Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Den Leberkäse in Würfel schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen, Leberkäse und Zwiebeln darin goldbraun anbraten, dann herausnehmen. Die Bohnen in dem Bratensatz andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, das Bohnenkraut dazugeben und ca. 10 Minuten garen lassen, bis sie fast gar sind. Mit Schmand und süßem Senf verfeinern. Den Leberkäse und die Zwiebelringe dazugeben und ca. 2 Minuten erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hallo, die Bohnenpfanne gab es heute Mittag in der vegetarischen Version. Statt Leberkäs kam Räuchertofu rein. Gut war auch daß ich die Kommentare kurz davor gelesen habe, so habe ich die Flüssigkeitsmenge auch stark reduziert. Geschmacklich fanden wir es sehr gut mit der leichten Senfnote. Wird es sicher noch öfters geben.
Hallo,
ich habe die Kommentare eben erst gelesen....auch mir schien die Flüssigkeit zu viel und ich habe gleich weniger genommen und immer wieder etwas angegossen.
Es war sehr lecker, dazu gab es Kartoffelbrei
Liebe Grüße
Christine
Ich kann mich meinen Vortesterinnen nur anschließen.
Auch ich finde die Flüssigkeitsmenge viel zu hoch, ergibt eine Suppe.
Geschmeckt hat es ganz gut.
LG Estrella
Die Angabe der Flüssigkeit (600ml)sind für 3 Portionen viel zu hoch.Hätte ich mit 600 ml Brühe aufgegossen, müsste man das ganze einreduzieren lassen und die Bohnen wären in diesem Fall zu Brei verkocht oder das ganze könnte man als Bohnensuppe bezeichnen.
Der süsse Senf macht sich besonders gut in diesem Gericht und der Schmand passt auch hervorragend dazu!
Ein Bild wurde hochgeladen
MR
Hallo,
heute gab es bei uns die Pfanne.
Ich habe die Bohnen in Salzwasser 10 Minuten vorgegart und dann später mit ganz wenig des Kochwassers (+ etwas gekörnter Brühe) zur Pfanne gegeben. 800ml Brühe wäre mir zuviel gewesen.
Die Zwiebel mußte ich wegen der Mäkel klein würfeln, und Bohnenkraut kam getrocknet dazu.
Dazu gab es bei uns Spätzle.
Es hat allen sehr gut geschmeckt.
Vielen Dank fürs Rezept.
LG
Badegast
Hallo!
Ich habe auch dein Gericht gekocht. Die Soße habe ich ein klein wenig angedickt und zum Abschmecken habe ich mehr Senf genommen. Wie vorgeschlagen, gab es Salzkartoffeln dazu. Das hat super gepasst und auch super geschmeckt. Vielen Dank für das schöne, schnelle und einfache Rezept.
Grüße von Goerti
Kommentare
Hallo, die Bohnenpfanne gab es heute Mittag in der vegetarischen Version. Statt Leberkäs kam Räuchertofu rein. Gut war auch daß ich die Kommentare kurz davor gelesen habe, so habe ich die Flüssigkeitsmenge auch stark reduziert. Geschmacklich fanden wir es sehr gut mit der leichten Senfnote. Wird es sicher noch öfters geben.
Hallo, ich habe die Kommentare eben erst gelesen....auch mir schien die Flüssigkeit zu viel und ich habe gleich weniger genommen und immer wieder etwas angegossen. Es war sehr lecker, dazu gab es Kartoffelbrei Liebe Grüße Christine
Hallo, das ging schnell und hat geschmeckt. Die Gemüsebrühe hab ich ganz weggelassen, denn bei mir gab es Kartoffelgemüse dazu. Lg. Maja
Ich kann mich meinen Vortesterinnen nur anschließen. Auch ich finde die Flüssigkeitsmenge viel zu hoch, ergibt eine Suppe. Geschmeckt hat es ganz gut. LG Estrella
Die Angabe der Flüssigkeit (600ml)sind für 3 Portionen viel zu hoch.Hätte ich mit 600 ml Brühe aufgegossen, müsste man das ganze einreduzieren lassen und die Bohnen wären in diesem Fall zu Brei verkocht oder das ganze könnte man als Bohnensuppe bezeichnen. Der süsse Senf macht sich besonders gut in diesem Gericht und der Schmand passt auch hervorragend dazu! Ein Bild wurde hochgeladen MR
Hallo, heute gab es bei uns die Pfanne. Ich habe die Bohnen in Salzwasser 10 Minuten vorgegart und dann später mit ganz wenig des Kochwassers (+ etwas gekörnter Brühe) zur Pfanne gegeben. 800ml Brühe wäre mir zuviel gewesen. Die Zwiebel mußte ich wegen der Mäkel klein würfeln, und Bohnenkraut kam getrocknet dazu. Dazu gab es bei uns Spätzle. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Vielen Dank fürs Rezept. LG Badegast
Hallo! Ich habe auch dein Gericht gekocht. Die Soße habe ich ein klein wenig angedickt und zum Abschmecken habe ich mehr Senf genommen. Wie vorgeschlagen, gab es Salzkartoffeln dazu. Das hat super gepasst und auch super geschmeckt. Vielen Dank für das schöne, schnelle und einfache Rezept. Grüße von Goerti
Hallo, danke fürs Rezept einstellen! Einfach und köstlich - einfach köstlich!!! Gruss aus Australien rkangaroo