Zutaten
für4 große | Äpfel |
20 g | Rosinen |
160 g | Marzipan |
50 g | Butter, zerlassen |
Für die Sauce: (Lebkuchensauce) |
|
---|---|
½ Liter | Milch |
50 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
20 g | Lebkuchengewürz |
Nährwerte pro Portion
kcal
624Eiweiß
14,23 gFett
30,03 gKohlenhydr.
76,73 gZubereitung
Die Äpfel waschen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen. Die Öffnung oben etwas erweitern. Mit Marzipan und Rosinen füllen, auf ein vorbereitetes Blech geben und mit der Butter beträufeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Min. backen.
Inzwischen für die Lebkuchensauce zuerst Milch mit Lebkuchengewürz aufkochen. Eier mit Zucker verrühren, dann nach und nach die heiße Milch dazugießen und bei mittlerer Hitze zur Rose abziehen.
Den fertigen Bratapfel auf einen Teller anrichten, evtl. nach eigener Phantasie verzieren und mit der noch heißen Lebkuchensauce nappieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Min. backen.
Inzwischen für die Lebkuchensauce zuerst Milch mit Lebkuchengewürz aufkochen. Eier mit Zucker verrühren, dann nach und nach die heiße Milch dazugießen und bei mittlerer Hitze zur Rose abziehen.
Den fertigen Bratapfel auf einen Teller anrichten, evtl. nach eigener Phantasie verzieren und mit der noch heißen Lebkuchensauce nappieren.
Kommentare
Hallo, habe heute den Bratapfel mal mit Lebkuchensoße gemacht und muß sagen "sehr lecker". Mein Bratapfel wird immer mit Rumrosinen und 1 Dominostein gefüllt. Die Schokolade passt dabei ganz wunderbar und Marzipan gibt es auch dabei. Als Apfel bevorzugen wir den Hosteiner Cox, die Schale schmeckt uns besser als beim Boskopp. Danke für das gute Rezept. LG Friesin
Das hat uns und den Gästen gut geschmeckt! Um den Aufwand im Menü etwas zu minimieren habe ich ein Päckchen "Vanillesoße zum Kochen" zubereitet und diese dann dezent mit Lebkuchengewürz abgeschmeckt. 20g von dem Gewürz wären uns zu viel gewesen.
Hier sollten keine solchen Fachbegriffe verwendet werden, wie das mit der Rose und dem Nap(p)ieren. Ein Hinweis auf eine nicht zu hohe Temperatur beim Einrühren der gequirlten Eier wäre dagegen hilfreich...
.. mein kleiner Gehimtipp ist den Apfel mit einem Dominostein zu füllen... ich liebe die fließenden Aromen...
Hallo Joachim, eine Frage zur Sauce: Die Eier und Zucker werden normal in einer Schüssel gerührt, dann mit der heißen Milch vermischt und wieder in den Topf gegeben und gebunden??? Hab ich das richtig verstanden??? LG Maria
@Tupperluder Ja gibt es. Mit Trockenfrüchte,(Orangeat, Zitronat, Zwetschken, etc.) Marmelade, Honig, Schokolade, Nüsse, mit allem was man gerne hat, einfach füllen. Zimt passt zu einfachen Bratapfel am Besten, also klassisch, nur mit Rosinen und Zimtzucker gefüllt. LG.Nora
@Dicke13 Suppen oder Saucen vorsichtig mit Stärke binden, Flüssigkeit so andicken, dass beim Pusten auf einen Löffel mit der Masse, darin rosenartige Vertiefungen entstehen. LG.Nora
klingt ja lecker. das einzige was ich an bratäpfel nicht mag, ist die füllung mit marzipan. gibt es da auch alternativen?
was heisst denn "bis zur Rose abziehen"?
Hallo Dicke, da ich diesen Begriff "zur Rose abziehen" auch nicht kannte, habe ich mal im Internet herumgesucht. schau mal hier nach, da ist es gut erklärt. http://www.welt.de/dossiers/stilfrage/article720451/Bitte_was_heisst_bis_zur_Rose_abziehen_.html Werde es heute abend mal ausprobieren und dann wird sich heraustellen ob ich es wirklich kapiert habe..... :-)))) LG Luisa