Zutaten
für200 g | Marone(n), gegarte |
200 g | Süßkartoffel(n) |
100 ml | Sahne |
etwas | Gemüsebrühe |
150 ml | Weißwein, trockener |
½ | Chilischote(n) |
1 Stängel | Rosmarin |
1 | Zwiebel(n) |
Thymian | |
Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
214Eiweiß
3,34 gFett
3,62 gKohlenhydr.
35,86 gZubereitung
Maronen garen oder am besten fertig gegarte Maronen verwenden.
Süßkartoffel in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Chili klein schneiden und anbraten. Süßkartoffel dazugeben und auch anrösten. Maronen dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Brühe und Sahne in den Topf rühren, bis alles gut bedeckt ist. Die Maronen und die Süßkartoffeln ergeben eine dicke Suppe, deshalb darf es ruhig etwas mehr Flüssigkeit sein. Mit frischem Rosmarin und Thymian würzen. Wer getrocknete Gewürze verwendet, sollte diese vorher anrösten. Die Suppe ca. 20 - 30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Wenn die Süßkartoffeln durch sind, mit dem Mixstab pürieren. Wenn die Suppe zu dick ist, etwas Brühe dazugeben und evtl. mit Salz würzen.
Süßkartoffel in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Chili klein schneiden und anbraten. Süßkartoffel dazugeben und auch anrösten. Maronen dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Brühe und Sahne in den Topf rühren, bis alles gut bedeckt ist. Die Maronen und die Süßkartoffeln ergeben eine dicke Suppe, deshalb darf es ruhig etwas mehr Flüssigkeit sein. Mit frischem Rosmarin und Thymian würzen. Wer getrocknete Gewürze verwendet, sollte diese vorher anrösten. Die Suppe ca. 20 - 30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Wenn die Süßkartoffeln durch sind, mit dem Mixstab pürieren. Wenn die Suppe zu dick ist, etwas Brühe dazugeben und evtl. mit Salz würzen.
Kommentare
Seit mehreren Jahren gibt es diese Suppe zu Weihnachten. Absoluter Wunsch unserer Tochter. Genial. Dankeschön
Hab statt Wein nur selbstgemachte Gemüsebrühe, Milch und Sahne zugegeben. Auf 500g Süßkartoffel hab ich nur 300g Maroni zugegeben. Hat immer noch intensiv danach geschmeckt. Mit Chiliöl abgerundet. Ist sehr gut angekommen.
Ich habe die Suppe heute gemacht. Da ich kein Chili mag, habe ich es weg gelassen. Aber ich glaube, das ist zwingend notwendig. Denn ohne ist die Suppe zu süß und es fehlt der Pfiff.
Sehr leckeres Rezept - alles in allem eine spannende und gut harmonierende Kombination! Sicher etwas mehr Flüssigkeit darf genommen werden, und ich habe die Sahne mit Mandelmilch ersetzt. Kam gut! Dankeschön!
Ich habe die Suppe heute „probegekocht“ fürs Weihnachtsessen - mjam mjam, wirklich eine sehr leckere, winterliche Suppe! Ich war mit den Mengenangaben etwas irritiert, zum einen, weil die Menge der Gemüsebrühe nicht angegeben war (habe etwa 600ml verwendet) und zum anderen von der Angabe „für 4 Personen“. Wir haben die Suppe heute als Vorspeise zu Dritt gegessen und ich habe die doppelte Menge zubereitet, damit hat es genau gereicht... Als einzige Veränderung habe ich am Ende noch mit einen Spritzer Limettensaft abgerundet. Aber insgesamt war ich sehr begeistert!
Die Suppe gab es auch bei uns als Vorsuppe zum (leichten) Weihnachtsmenü. Kam sehr gut an. Ich habe etwas mehr Süßkartoffel genommen. Sehr lecker.
Ich habe selten eine sooo leckere Suppe gegessen! (:
Fantastische Suppe, wirklich sehr, sehr lecker! Ich habe den Wein weggelassen und die Flüssigkeit einfach durch Wasser (mit Brühe) ersetzt und auch noch ein bisschen mehr nachgegossen, da es recht dickflüssig wurde. Dein Rezept ist gespeichert - wird es sicher ganz bald wieder geben!
Ich habe die Suppe heute als Vorsuppe zu meinen Weihnachtsmenü gemacht und bin sehr begeistert! Habe violette Süßkartoffeln genommen, wodurch die Suppe eine tolle Farbe bekommen hat. Ausreichend Flüssigkeit braucht es auf jeden Fall, da die Suppe sonst ein Brei wird. Ein tolles und schnell gemachtes Rezept!