Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine große Schüssel geben und 1 1/2 Tl. Salz und Sesam zugeben. Kurz durchmischen und anschl. eine Mulde formen.
Hefe in einen Topf bröseln und 1/8 l. Milch dazugeben. Butter, Zucker, Salz, Pfeffer und 2 Eier dazugeben. Alles warm machen (darf nicht kochen!)
Warme Zutaten in die Schüssel geben und den Teig kneten. Den Teig anschl. an einer warmen Stelle ca. 30 min. ruhen lassen.
In einem großen Topf den Kohl, Lauch und 1 Bund Schnittlauch in ca. 1/2 l. Wasser dünsten. Brühe dazugeben. Ca. 15 min. köcheln lassen, dann auf kleinste Stufe/Flamme runter stellen.
Hackfleisch mit Zwiebel anbraten und zur Würzung Salz, Paprika und etwas Pfeffer dazugeben.
Das angebratene Hackfleisch in den großen Topf geben, Sahne/Schmand dazu geben und kurz aufkochen. Auf kleine Stufe/Flamme stellen. (Es darf nicht zuviel Flüssigkeit übrigbleiben. Es sollte durch die Sahne "fest" sein).
Den Teig ausrollen und Kreise (10 cm Durchmesser (Trinkglas)) ausstechen. Warme Füllung mit einem Teelöffel auf den ausgestochenen Teig und anschl. zusammenklappen. Die Ränder mit 1 Ei und etwas flüssigem Honig bestreichen.
Alles in den Ofen und auf 200 Grad ca. 25-35 min. goldbraun backen.
Als Tipp: Piroschki´s mit einem gewürztem Joghurt-Kräuter (Schnittlauch)- Dip servieren
Kommentare
Hallo! Wollte mich endlich mal an dieses Rezept wagen und habe mich gefragt, was genau mit 1 1/2 Paketen Gemüsebrühe gemeint ist. Ich benutze immer Instant Gemüsebrühpulver. Kann ich das einfach passend zur Menge dazugeben oder muss dann doch etwas mehr Flüssigkeit ran? Vielen Dank schonmal. Nicole
Also die Zubereitungszeit ist fürs erste mal etwas lange. Denke aber, wenn man sich das Ganze ein wenig zeitlich plant und es öfters macht, bekommt man schon eine Routine da rein und es geht bestimmt zügiger. Oft schmeckt der Deutsche Krempel schon so was von langweilig und wenn ich bei Ausländischen Freundin bin, und die Eltern was gekocht haben, bin ich immer hin und weg vom Geschmackserlebnis der dortigen Küche. Hier war es ebenfalls so. Warm oder kalt waren sie zum Schluss ein Genuss! Und das von mir als Deutschem selbst gemacht! Denke, ich habs so gut gemacht, die Olga hätte ihren Hut vor mir gezogen. Wie auch immer, perfektes Rezept... werde ich immer wieder machen. Traumhaft! Danke und liebe Grüße
So, möchte nochmal Rückmelden, dass dies ein superleckeres Rezept ist. Den Kohl habe ich gerieben und den Honig weggelassen-dafür hatte ich die Ränder mit Eiweiss bestrichen.Hält sehr gut:-) Ich habe der Hackmasse noch 2 Eßl. Tomatenmark beigemengt und noch etwas anrösten lassen.....yammie.
Ich habe die Pirogis noch nicht gemacht,aber will sie noch unbedingt machen ,jetzt habe ich eine Frage ,wer kann mir sagen ,ob ich die füllung einfrieren kann, wenn ich viel füllung übrig habe ?oder ob ich sie sofort verarbeiten soll,was normal am besten wäre.Es wäre nett ,wenn mir einer von euch eine Antwort schreiben könnte.Reinigungskraft.
Hallo:-) Die Füllung lässt sich super einfrieren und dann ein andermal weiterverarbeiten. Habe ich selbst auch ausprobiert,weil der Teig nicht gereicht hat. Lg
Sehr viel Arbeit, aber die Piroschki waren sehr, sehr lecker! (Mein GöGa und ich haben beide welche mit zur Arbeit genommen und alle fanden sie richtig lecker!) Mengenmässig konnte ich 50 Piroschki herstellen, hatte dann aber von der Füllung noch reichlich über (mind. 1/4) Da es schon so spät war, habe ich keinen neuen Teig mehr herstellen wollen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich den Teig noch dünner hätte ausrollen sollen, denn dann hätte ich beim Zusammenschlagen wahrscheinlich Probleme bekommen. Pro Stück habe ich einen guten TL Füllung unterbringen können. Den Sesam habe ich weggelassen. Vielen Dank für das Rezept! LG, Twinkle2u
Hallo Twinkle2u, kann man die Piroschki kalt (z.B. auf Arbeit) essen oder sind sie dann zu hart? Danke! teddysunshine
Hallo, mich würde interessieren wie viele Teigtaschen man am Ende der Prozedur bei angegebener Größe heraus bekommt! Ich muss die nämlich für eine Feier machen und da wäre es ganz praktisch, wenn ich die ungefähr benötigte Menge vorher einkalkulieren könnte...
Piroschki, so wie beschrieben, sind nur eine Grundvariante. Füllungen gibts jede Menge: Kartoffeln, Sauerkraut versch. Fleischzubereitungen und auch süß mit z. B. Kirschen ec....... georg (ij)
Hallo, Sehr arbeitsintensiv.............aber es hat sich gelohnt. Danke Freddy