Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 180 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
Mehl in eine Schüssel geben. Backpulver und Natron darauf sieben, Salz zugeben, alles vermischen. Dann die Speckwürfel und die Röstzwiebeln dazugeben. Wer möchte, gibt jetzt noch die getrockneten Kräuter dazu - dies ist kein Muss für dieses Rezept, so kann man es aber auch abwandeln. Bei selbst gemachten Röstzwiebeln bitte darauf achten, dass diese nur noch wenig Fett enthalten - also z.B. nach dem Rösten auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen.
Den Quark mit den beiden Eiern verrühren und dann zu der Mehlmischung geben. Gut verkneten - der Teig ist schwer - und nach und nach die Milch dazugeben, bis alles gut verknetet ist. Nimmt man die fertigen Röstzwiebeln, braucht man wahrscheinlich die vollen 8 EL Milch, selbst gemachte enthalten mehr Feuchtigkeit und man kommt wahrscheinlich mit weniger Milch aus.
Aus dem Teig 4 kleine längliche Brote formen und auf ein mit Backpapier ausgeschlagenes Backblech setzen. Die Oberfläche der Brote mit 2 - 3 ordentlichen Schüben aus der Blumenspritze besprühen oder die Brote mit dem Backpinsel mit Wasser bepinseln.
Bei 180 Grad ca. 40 - 45 Minuten backen. Die Oberfläche wird schön mittelbraun.
Tipps:
Das Brot kann man bereits im lauwarmen Zustand anschneiden und mit Butter oder Kräuterquark genießen. Es schmeckt aber auch am nächsten Tag noch klasse.
Übriges Brot im ausgekühlten Zustand in Scheiben schneiden und einfrieren. Die tiefgefrorenen Scheiben bei der höchsten Stufe in den Toaster stecken, danach ist das Brot wie frisch gebacken.
Das Rezept funktioniert auch mit "normalem" Weizenmehl.
Anzeige
Kommentare
Mega Rezept! Hab nur 1/4 des Rezeptes gemacht und es dann zu kleinen Brötchen geformt und 25 min. bei 160 Grad Umluft gebacken. Wenn man kleine macht, mit einem gehäuften Esslöffel Teig, ergibt es ein Blech voll mit ca. 15 Stück. Sind innen total fluffig und außen schön knusprig. Die Milch hab ich ganz weggelassen, da bei der Menge ein halbes Ei rein gehört hätte. 😅 Hab natürlich ein ganzes genommen. Somit hatte ich genügend Flüssigkeit. Hab es für meine Vegetarierin daheim mit veganem Speck gemacht. Da hätte dann noch etwas mehr Salz dazu gepasst. Aber so schmeckt es mit allem - sogar süß mit Nuss Nougat. 😀 Ich hab übrigens 200 g Weizenmehl und 50 g glutenfreies Mehl verwendet.
Bin auf Absenden gekommen... Meine Fragen: Muss es ein Gemisch aus glutenfreien Mehlen sein, so dass alle Eigenschaften des Weizenmehls vorhanden sind, oder geht es auch mit nur einer Mehlsorte? Wie gut lässt sich das Brot denn einfrieren? Danke und Grüße Franzi
Hallo Jackentasche, Du kannst auch ein fertiges gekauftes glutenfreies mehl nehmen. Und wenn Du nicht glutenfrei backen musst, kannst Du auch ganz normales Weizenmehl nehmen. Einfreieren lässt sich das Brot sehr gut! Ich lasse es vollständig auskühlen, schneide es dann in Scheiben und friere immer ein paar Scheiben zusammen eingepackt ein. Wenn ich dann Brot benötige, stecke ich die tiefgefrorenen Scxheiben direkt in den Toaster und das Brot schmeckt dann fast wie frisch gebacken. Beantwortet das Deine Fragen, Franzi? Viele Grüsse von Wiebke
Hallo, ich habe zwei Fragen vor dem Backen: muss es eine glutenfreie
Das freut mich sehr, vielen Dank Jutta! LG Wiebke
Das Brot hat wirklich köstlich geschmeckt! Der Teig ist zwar echt widerstandsfähig, aber wenn man ihn denn fertig hat, hat es sich auch echt gelohnt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Super Rezept! Heute gemacht und bin restlos überzeugt. Vielen Dank dafür! Was zu beachten ist: Röstzwiebeln, wenn es gekaufte sind, enthalten auch oft Gluten.
Vielen lieben Dank für die Sternchen - und auch für den Hinweis zu den Röstzwiebeln! Das ist wirklich wichtig für Allergiker! Wer ganz sicher gehen will, macht seine Röstzwiebeln am Besten selbst - das geht in der Pfanne, aber auch ganz schnell in der Microwelle.
Danke für das Einstellen des Bildes, die Brote sehen knusprig und lecker aus! LG Wiebke
Hier meine Nachricht an den ersten Bewerter meines Rezeptes: nananaskuri: Ich verstehe nicht, warum Sie mein Rezept mit nur 1 Stern bewerten und dann noch nicht mal einen Kommentar hinterlassen - meines Erachtens ist das eine Bewertung von jemand, der das Rezeopt noch nicht mal ausprobiert hat. Vielen Dank auch - das ärgert mich ziemlich, denn ich mache mir viel Mühe, Rezepte für Allergiker auf Gluten zu probieren und dann hier zu schreiben. Und dann kann ich gerne auf solche user verzichten.