Zwiebelrostbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 09.02.2015



Zutaten

für
800 g Roastbeef
500 g Zwiebel(n)
250 ml Rotwein
400 ml Rinderfond
70 g Butter, eiskalte
1 TL Tomatenmark
Senf
Paprikapulver
Mehl
Salz und Pfeffer
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Roastbeef abbrausen, trocken tupfen und die Fettseite kreuzweise einschneiden. Das Fleisch in vier gleich große Scheiben zerteilen und jede etwas flach klopfen. Beide Seiten mit Salz und geschrotetem Pfeffer würzen. Nun eine Fleischseite mit Senf bestreichen.

Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe hobeln. Das Mehl mit dem Paprikapulver vermengen und in einen tiefen Teller geben. Die Zwiebelringe im Paprika-Mehlgemisch wenden.

Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Mit etwas Salz würzen. Warm stellen.

Zwei Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Roastbeefscheiben zuerst auf der Seite ohne Senf zwei bis drei Minuten scharf anbraten, dann wenden und auf der Senfseite bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten weiterbraten. Herausnehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen.

Das Tomatenmark in den Bratsatz rühren und mit Rotwein ablöschen, den Rinderfond angießen und die Sauce fünf Minuten köcheln lassen. Herzhaft mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Zum Andicken die eiskalte Butter in Würfeln kräftig darunter schlagen.

Das Fleisch auf vorgewärmte Teller geben, mit Soße beträufeln und Zwiebeln darauf verteilen.
Schmeckt gut mit Pommes, aber da es ein schwäbisches Essen ist, gehören natürlich Spätzle dazu!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aennica

Da ich keinen Alkohol an der Sauce wollte, habe ich etwas Sahne dazu gegeben. War auch sehr lecker. Foto ist eingestellt.

21.03.2017 03:49
Antworten