Motivtorte Schloss- / Prinzessinnenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Erdbeer - Mascarpone - Frischkäse - Füllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

180 Min. pfiffig 09.03.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Zucker
250 g Mehl
5 Ei(er)
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Magerquark
300 g Butter

Für die Füllung:

200 g Frischkäse
500 g Mascarpone
250 g Sahne
4 Blätter Gelatine
2 Beutel Vanillezucker
150 g Puderzucker, oder süßen, bis man's mag
1 Beutel Erdbeeren TK, mind. 750 gr
1 Beutel Sahnesteif
n. B. Aroma (Zitrone, Vanille ...), was man mag

Für die Dekoration:

1 Beutel Schokolinse(n) (Minz-Schokolinsen)
700 g Fondant (Rollfondant), weiß
100 g Fondant (Rollfondant), rosa
1 Fläschchen Lebensmittelfarbe, rot
n. B. Zuckerperlen
1 Beutel Erdbeeren (Schaumerdbeeren)
1 Beutel Marshmallow(s)
2 Waffeln (Eistüten)

Für die Creme:

50 g Zucker . evtl. bis zu 100 g, nach Geschmack
1 Pck. Vanillepudding
500 ml Milch
250 g Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 3 Stunden Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 6 Stunden 30 Minuten
Für den Teig die Butter kurz erwärmen und mit den Eiern und dem Zucker aufschlagen. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Den Magerquark unterheben, dann wird der Teig schön fluffig. Der Teig kann nach Belieben mit Aroma versehen werden. Entweder mit Vanille oder wer es gern fruchtig mag, auch mit Zitrone. Passt beides zur Füllung.

In eine mind. 28er Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 30 - 40 min. backen. Den Stäbchentest machen. Wenn kein Teig mehr am Holzstab kleben bleibt, den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Für die Füllung die TK-Erdbeeren pürieren und mit Zucker süßen, bis man es mag. Gern ein paar Tropfen Zitrone hinzugeben. Die Gelatine nach Anleitung zubereiten und unter die Erdbeermasse geben. Tipp: ich erwärme die Masse immer, um die Gelatine sicherer auflösen zu lassen. Die Mascarpone aufgeschlagen und mit der Sahne, dem Frischkäse, dem Zucker, Puderzucker und Sahnesteif vermengen. Süßen und eventuell Aroma dazugeben, bis man es mag.

Wenn der Kuchen und die Erdbeermasse jeweils abgekühlt sind, den Kuchen mittig aufschneiden. Die obere Hälfte abnehmen. Die Erdbeermasse verteilen und darauf die Mascarpone - Frischkäse - Sahne - Schicht geben. Die obere Kuchenhälfte wieder auflegen. Theoretisch kann man auch eine Schicht Buttercreme aufschichten, da viel Buttercreme übrig sein wird.

Für die Dekoration die Buttercreme mit Pudding anfertigen. Den Pudding nach Anleitung kochen. Die Butter erwärmen und aufschlagen. Wenn beide die gleiche Temperatur haben, den Pudding nach und nach in die Butter geben und gut verrühren. Gegebenenfalls wieder mit Puderzucker süßen, bis man es mag. Achtung: sollte beides eine unterschiedliche Temperatur haben, flockt die Butter aus! Also lieber abkühlen lassen.

Wenn man keine Schicht Buttercreme in den Kuchen füllt, reicht auch die Hälfte der Angaben. Tolle Alternative: eine Erdbeer - Vanille - Buttercreme. Auch hier zu finden bei hobbybäcker1970!

Den Kuchen ausgiebig mit der Buttercreme einstreichen. Den Fondant ausrollen und weich kneten. Einmal den Kuchen überziehen. Mit Keksausstechförmchen entsprechende Buchstaben und Verzierungen gestalten. Die Lebensmittelfarbe mit einem Schuss Wasser vermengen und die Eistüten damit verzieren und ebenfalls die Torte damit drapieren.

Der Teig ist simpel und geht schnell. Nur die Wartezeiten und das Verzieren kosten Zeit, weshalb der Schwierigkeitsgrad etwas höher angesetzt ist. Aber gerade das bringt ja Spaß.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

pabika

Buttercreme gibt,die Fondant tauglich ist. Meine Prinzessin war begeistert,die Gäste ebenfalls sehr angetan. Vielen Dank für die tolle Inspiration!

12.02.2018 21:50
Antworten
ma-ma-mia

Ach herrje, das klingt nach ganz viel Aufwand und ich bin froh, dass du dran geblieben bist, pabika 😃 und dass dir alles gelungen ist. Habe auch Dank für deine Erfahrungswerte und die Info. Und schön, dass es der Prinzessin und den Gästen dann so gemundet hat. Kulinarischen Gruß

17.02.2018 14:09
Antworten
pabika

Ich habe den Boden durch Biskuit ersetzt,da mir der andere zu sehr zusammen gefallen ist und danach nicht ganz schmeckte. Für die Erdbeeren habe ich mehr Gelatine verwendet,hatte sorge sie würden sonst zerfließen,da die Masse nicht anzog. Aufgrund des anderen Kommentars bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe Ganache statt Buttercreme benutzt,auch wenn ich inzwischen herausgefunden habe,dass es auch deutsche

12.02.2018 21:48
Antworten
ma-ma-mia

Hallo Willow18, Danke für den Tipp. Bis auf die Ganache kenne ich den Unterschied gar nicht zwischen deutscher, französischer etc. Buttercreme. Werd ich mir mal anschauen:) Ich mache immer die Pudding-basierte und habe damit noch nie einen Matsch-Fondant gehabt. "Das Glück scheint mit den Hobby-Köchen" ;) Auf dass all denen, die es ebenfalls ausprobieren das Glück weiterhin hold bleibt✊🏻

24.07.2017 08:49
Antworten
Willow18

Hallo, unter den Fondant sollte man keine deutsche Buttercreme auf Puddingbasis machen. Dadurch wird der Fondant weich und matschig. Geeignet für unter den Fondant sind: italienische, amerikanische, französische Buttercreme oder Ganache

23.07.2017 13:33
Antworten
ma-ma-mia

Hallo Schlemmer-Powerzwerg Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Kritik. Ich gebe dir da total recht! Es war mein erstes Rezept u per Handy eingegeben. Ich war noch ungeübt. Keine Entschuldigung-nur ne Erklärung :( Hoffte, durch die "Kontrolle" von Chefkoch wird das ausgeglichen (was heutzutage geschieht). Ich schau mal, ob ich das selbst nachholen kann. Will ja keinen frustrieren, sondern inspirieren :) VG

28.03.2017 06:27
Antworten
Schlemmer-Powerzwerg

Also das Rezept hörte sich super an, hat auch soweit einigermaßen geklappt. Ich finde es halt echt schade das bei den Zutaten einiges NICHT aufgeführt wurde (z.B. Mascarpone, Puderzucker)! Sollte man nicht vor absenden des Rezeptes nochmals kontrollieren ob man alles aufgeführt hat und wenn man es bemerkt sofort korrigieren! Sorry aber dafür kann ich beim besten willen keine 5 Sterne geben!

27.03.2017 23:18
Antworten
ma-ma-mia

Endlich kann ich die Funktion nutzen , um zu antworten (musste mich an Chefkoch wenden) sorry katharinaSe:( für diese späte Antwort: also von der Mascarpone hatte ich "nur" zwei Packungen. Wobei man mit der Sahne, dem Frischkäse u der Mascarpone spielen kann und selbst nach Geschmack ausloten kann, wie man es mag. Ich mag Mascarpone ;) aber ist halt mächtig.

22.01.2017 07:49
Antworten
Katrin-Hofmann

Hallo würde auch gerne wissen wieviel Mascarpone man verwenden muss danke

19.01.2017 15:38
Antworten
KatharinaSe

Hallo! Dein Rezept klingt wirklich toll! Habe eine dringende Frage, da ich es heute ausprobieren möchte. Wie viel Mascarpone braucht man? Danke! LG Kathi

05.06.2015 08:53
Antworten