Zutaten
für4 | Ei(er) |
4 EL | Zucker |
500 g | Mascarpone |
Amaretto | |
1 Pck. | Löffelbiskuits |
1 Pck. | Kaffee, löslichen |
1 Becher | Wasser |
2 EL | Kakaopulver |
Zubereitung
Die Eier trennen. 4 Eigelb und je 2 Eiweiß. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Mascarpone dazugeben und dann mit dem Amaretto abschmecken. Für den Amaretto kann man keine Mengenangabe geben, denn es hängt sehr vom eigenen Empfinden und zudem vom Eigengeschmack des Mascarpone ab. Abhängig von der anschließenden Konsistenz der Masse können noch 2 steif geschlagene Eiweiß untergehoben werden. Wer viel Amaretto in die Füllung macht - der verzichtet lieber auf die Eiweiß. Sonst wird die Füllung zu flüssig.
Die Form mit Löffelbiskuit dicht auslegen. Das lösliche Kaffeepulver in kochendem Wasser auflösen. Die Löffelbiskuit löffelweise mit der Flüssigkeit beträufeln. So, dass alle Löffelbiskuit nicht schwimmen, jedoch mit Kaffee überzogen sind.
1/2 Mascarponemasse auf die Löffelbiskuits geben. Hierauf eine weitere Schicht Löffelbiskuits legen und ebenfalls mit Kaffee beträufeln. Die restliche Mascarponecreme dann darauf verteilen.
Die Schale jetzt kalt stellen und 1 Nacht ruhen lassen. Dadurch weichen die Löffelbiskuit vollständig auf und die Füllung bekommt eine schön gleichmäßige Konsistenz.
Kurz vor dem Servieren noch den Kakao über die Creme sieben.
Die Form mit Löffelbiskuit dicht auslegen. Das lösliche Kaffeepulver in kochendem Wasser auflösen. Die Löffelbiskuit löffelweise mit der Flüssigkeit beträufeln. So, dass alle Löffelbiskuit nicht schwimmen, jedoch mit Kaffee überzogen sind.
1/2 Mascarponemasse auf die Löffelbiskuits geben. Hierauf eine weitere Schicht Löffelbiskuits legen und ebenfalls mit Kaffee beträufeln. Die restliche Mascarponecreme dann darauf verteilen.
Die Schale jetzt kalt stellen und 1 Nacht ruhen lassen. Dadurch weichen die Löffelbiskuit vollständig auf und die Füllung bekommt eine schön gleichmäßige Konsistenz.
Kurz vor dem Servieren noch den Kakao über die Creme sieben.
Kommentare
Hallo, ich habe auf den Eischnee verzichtet. Das Tiramisu ist sehr lecker Liebe Grüße Christine
wie genau muss ich die 4 Eiweiß Verarbeiten?
meine masse war mit und ohne Eiweiß sehr flüssig. hat nicht so funktioniert..
Perfekt! Besser geht's einfach nicht. Auch sind alle Mengenangaben optimal. Werde nächstes Mal ruhig den Kaffee noch stärker machen und etwas mutiger mit Amaretto sein... 5 Sterne und ein herrliches Dankeschön!
Genau nach Rezept, unglaublich lecker
Das ist das aller aller beste Rezept das ich jemals von nem Tiramisu hatte. Ein ganz ganz dickes Lob und danke schön dafür :-) Achja wir gehören zu denen die sehr viel Amaretto wollen. Ich habe auf die dreifache Menge eine ganze Flasche rein. Und alle waren total begeistert, und wollten unbedingt das Rezept haben. Viele Liebe Grüße aus Augsburg von meiner ganzen Family und natürlich auch von mir. Nicole :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Hallo! Also ich kann nur sagen, dass es echt suuuuuuper lecker schmeckt!!!! Hab das ganze aber noch ein bisschen gestreckt mit geschlagener Sahne und auch den Amaretto auf die Löffelbiskuits getan! Wird es bei uns jetzt auf jeden Fall öfter mal geben so zum Kaffee dazu am Sonntag!!!!! Liebe Grüße aus Regensburg Suto-Susi
Also, erfolgreich getestet, fazit: 1A! Supereinfach in der zubereitung, hab gleich die doppelte Menge gemacht und zwar nach dem Originalrezept. Eiweiß habe ich weggelassen, dafür gut Amaretto dazugegeben, den man aber nicht herausschmeckte, aber dem Mascarpone einen leckeren Geschmack gegeben hat. Die Nichte meines Freundes ist Zeuge*g* absoluten Ekel vor allem alkoholischem und mit begeisterung die Schüssel ausgeschleckt-trotz der menge amaretto(wollte die flasche mal leer bringen*grins*) Begeistert hat mich vor allem dass man dieses Tiramisu dann auch mal richtig portionieren kann. Bei vielen anderen Rezepten hatte ich das Problem dass es entweder flüssig blieb oder aber auseinanderfiel. Die Konsistenz dieses hier ist einfach perfekt. Mein Top-Favorit an tiramisu-rezepten erstmal. sogar meine mutter die schon seit jahren nur ein bestimmtes rezept für ihr tiramisu hat und darauf schwört wollte heute das rezept von diesem haben. ein größeres kompliment kann man von ihr kaum bekommen ;o) also wirklich von vorne bis hinten perfektes tiramisu. danke für das rezept! lg DieVenusfalle
Mir gefällt die Idee mit dem Eierlikör anstatt der rohen Eier. Am besten ist es sicher mit Euerlikör aus hartgekochten Eiern.
Ja das mit den eiern ist shcon heikel, aber ich umgeh das und benutze Eierlikör stattdessen. Vorallem spar ich mir den Zucker und die eier, ausserdem kriege ich eine gute konsestenz. Ausserdem schmeckt mir das Tiramisu mit Eierlikör viel viel besser als ohne ;) (warum bloss)