Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Ofen auf 190° C vorheizen.
Kürbis der Länge nach in zwei Hälften schneiden und mit einem Löffel das Kerngehäuse ausschaben. Die Hälften jeweils mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Je ein Salbeiblatt und eine Knoblauchzehe in die Vertiefungen beider Hälften geben und mit den Anschnittseiten nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für ca. 40 Minuten in den Ofen geben, bis der Kürbis komplett weich ist.
Knollensellerie schälen, in kleine Stückchen schneiden und in einen Topf mit Wasser geben. Wasser zum Kochen bringen und für ca. 30 Minuten köcheln lassen bis der Sellerie weich ist.
Währenddessen die Sahne, die restlichen Salbeiblätter und das Lorbeerblatt in einem anderen Kochtopf erhitzen. Zum Köcheln bringen, die Herdplatte ausschalten und ziehen lassen.
Wenn der Kürbis fertig ist, aus dem Ofen nehmen und Knoblauch und Salbei herausnehmen. Sellerie nach dem Kochen abtropfen lassen. Kürbis und Sellerie zusammen in einen größeren Topf geben und mit einem Stabmixer pürieren. Die Sahnemischung hinzugeben, mit Milch oder Wasser, je nach gewünschter Konsistenz, verdünnen. Mit Salz und Pfeffer würzen, aufwärmen und servieren.
Kommentare
Hallo das Mus ist sehr lecker Danke für das Rezept LG patty
Ein wirklich super leckeres Püree. Ich war auf der Suche nach einer Verwendung für einen unverhofft erhaltenen, kleinen Kürbis - die meisten Kürbis-Rezepte erschienen mir schon so unglaublich herbstlich...da bin ich gedanklich noch nicht ganz angekommen. Habe das Püree mit Butternut-Kürbis und Milch (und einem Rest Frischkäse) anstelle von Sahne hergestellt. Den Knoblauch habe ich weggelassen, da meine Mutter diesen nicht verträgt. Salbei und Lorbeer habe ich am Ende ebenfalls nicht herausgeschmeckt, aber das heißt ja nicht, dass sie das Ganze nicht gemacklich unterstützt haben. Beim Salbei war ich sogar ganz froh darum, der ist nicht so mein Favorit, ich muss ehrlich gesagt oft an Hustentee denken, wenn ich den irgendwo zu deutlich schmecke. ;-) Abgerundet habe ich das Püree dafür mit einem Hauch Muskatnuss. Bei mir gab es das Püree übrigens zu Lachs in Zitronenöl und Estragon-Bohnen, bei meiner Mama zu Lamm. Passte beides prima. Foto ist unterwegs. Vielen Dank für die Inspiration! LG KuchenKuchenKuchen
Wir hatten das Püree heute zu Hirsch Steaks mit Vollkorn Spätzle. Hat uns sehr gut geschmeckt! Ich habe den Salbei und das Lorbeerblatt gleich beim Sellerie mit gekocht und nicht extra mit der Milch. Den Knoblauch und Salbei habe ich mit püriert. Danke für das Rezept! GlG Kathi
Sehr lecker, vielen Dank! Ich habe lediglich 75 ml Creme fraîche statt Sahne/Milch genommen.
Es war sehr lecker.Nur den Salbei habe ich nicht rausgeschmeckt.
Ich habe den Kürbis und den Sellerie gewürfelt aus der Kühltruhe in leichter Gemüsebrühe gekocht,zum pürieren fein geschnittene Zwiebeeln und Italienischen Kreuter dazu gegeben. Liebe Grüße Kochgiesser
Hört sich super an, aber eine Frage an den Verfasser: Es werden, lt. Rezept, 4 Knoblauchzehen benötigt, je eine kommt in die beiden ausgehölten Kürbishälften. Was passiert mit den beiden übrigen Knoblauchzehen...??? Herzliche Grüße Waltraud
Liebe Waltraud, du hast Recht, im Video werden auch nur 2 Koblauchzehen verwendet. Darum haben wir das Rezept entsprechend angepasst. Wer allerdings besonders gern mit Knaublauch würzt, darf natürlich trotzdem gern mehr nehmen :) Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de
Das Rezept ist ursprünglich für 6 Personen und in der Zutatenliste steht 2 Zehen Knoblauch. Wenn man das Rezept auf die gewünschte Personenzahl umrechnen lässt, dann ändern sich alle Mengen in der Zutatenliste, auch wenn man von einer Zutat nicht mehr oder weniger braucht. Der Text, wie das zubereitet wird, bleibt gleich. Haben Sie denn eine andere Personenzahl angegeben? Gruß, Loana
Hallo, Loana, inzwischen ist das Rezept vorn Chefkoch.de korrigiert worden (s. Kommentar über Deinem). Als ich es das erste Mal gelesen habe, standen dort für 6 Personen 4 Knoblauchzehen. Beschrieben wurden aber in der Zubereitung nur noch 2. Deshalb hatte ich ja gefragt...