Muffinknödel - Semmelknödel - Serviettenknödel aus der Mikrowelle
die schnellsten Knödel der Welt und von perfekter Konsistenz
die schnellsten Knödel der Welt und von perfekter Konsistenz
500 g | Brötchen oder Brezeln, altbacken, gewürfelt |
4 | Ei(er) |
600 ml | Milch |
1 Prise(n) | Muskatnuss |
1 TL | Salz (weniger geht auch, wir mögens kräftig) |
1 etwas | Pfeffer aus der Mühle |
1 Prise(n) | Zucker |
1 Bund | Petersilie, davon aber nur einige Stängel, je nachdem, wie sehr man Kräuter mag |
Kommentare
Sehr lecker! Ich habe - in Ermangelung von Silikonförmchen - dann auch die Variante mit einer normalen Muffinform im Backofen ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert! @hasisarah: Vielen Dank für den Tipp mit den 200°C :-) Nach 16 Minuten waren sie bei mir aber schon durch, hätten vielleicht auch schon ein bisschen früher rausgekonnt, wenn man noch einen eher weicheren Knödel möchte. Speck würde sich darin bestimmt auch noch super machen! Auf jeden Fall wird es das wieder einmal bei uns geben!
Die Zubereitung des Teiges ist sehr einfach. Allerdings hatte ich nach 4 Min. Mikrowelle bei 600 Watt keinen Brezelknödel mehr, sondern ein Stück Kohle und eine verrauchte Küche. Alternativ dann Zubereitung im Ofen. 200°C Ober-/Unterhitze, zirka 20 Min. Das Endergebnis war dann aber sehr lecker!!
HI Angelika, danke für die genauen Angaben. Ich hatte auch schon das Gefühl, dass weniger Zeit auch reichen würde. Aber bei mir gibts auch wenn ich die Form voll mache keinen Berg ... die gehen bei mir kaum auf, wölben sich ein wenig über die Form, das finde ich aber nicht schlimm. Und es freut mich sehr, dass Dir die Knödel gut geschmeckt haben. Als ich das rausgefunden hatte, war ich begeistert, dass ich keinen Wassertopf etc. mehr für die Knödel brauche .... und auch nichts wickeln oder muß. Danke und viele Grüße Ad
Hallo ich habe diese Knödel heute gemacht und sie haben mir sehr gut geschmeckt. meine Mikrowelle hat 900 Watt da reichen 2,5 bis 3 Minuten und die Form bitte nicht bis zum Rand füllen. sonst hat man einen Berg über der Form Viele Grüße Angelika