Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Zuerst etwa 50 ml von dem Wasser beiseite nehmen und lauwarm erwärmen. Darin die Hefe hineinbröseln und mit einem EL Zucker anrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Nun an einem warmen Ort abgedeckt stehen lassen, bis sie anfängt zu gären (10-15 min).
In einer großen Schüssel die beiden Mehlsorten mit dem Salz vermischen. Die Zwiebeln kleinschnippeln und mit dem Mehl vermischen und eine Mulde bilden. Nun das restliche Wasser mit der Buttermilch, dem Essig und dem gärenden Hefewasser mischen und nach und nach in die Mulde gießen. Den Teig mit einem Rührgerät oder per Hand (deutlich anstrengender) zu einer homogenen Masse verkneten und abgedeckt im heißen Wasserbad oder an einem anderen warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig nochmal ordentlich durchkneten und den relativ klebrigen Teig in eine Form geben. Wer will, kann an dieser Stelle auch einfach nochmal soviel Mehl dazugeben, dass man das Brot selbst formen kann, wie man möchte.
Für beide Varianten gilt aber, dass man den Teig jetzt nochmal eine halbe Stunde ruhen lässt, bevor man ihn bei 200 °C in den vorgeheizten Ofen schiebt und ca. 1 Std. bei Ober-/Unterhitze backt.
Das Brot bekommt eine sehr schöne Kruste und die Zwiebeln geben ihm einen runden, deftigen Geschmack.
Anzeige
Kommentare