Punschglasur


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kuchenglasur

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 23.12.2004 581 kcal



Zutaten

für
130 g Puderzucker
2 EL Wein, rot
2 EL Rum

Nährwerte pro Portion

kcal
581
Eiweiß
0,04 g
Fett
0,00 g
Kohlenhydr.
130,36 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Puderzucker sieben, dann mit Wein und Rum glatt rühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Acubmas

Hallo :-) Das hört sich richtig lecker an und sieht dazu auch noch gut aus. Wird demnächst mal ausprobiert :-)

24.11.2015 14:40
Antworten
grunies1

Nach Kostenberechnung nicht wiederholungsrelavant! Angabe für WIE VIEL WAS fehlt! Dafür grundsätzlich schon mal einen Stern Abzug. Gechmacklich: Änderbar, OK! Die Mengenangabe halte ich pers. für nicht gelungen. Etwas mehr Flüssigkeit wäre notwendig. Da ich schon sehr lange koche, backe und mehr und meinen eigenen natürlichen Anbau aus pers. gesundheitlichen und Zeitgründen aufgegeben habe, erwarte ich auch keine Profies hier, aber in Summe ist es nicht sehr befriedigend. Für alle sog. Nicht-Mehr-Alkoholiker: Selbstverständlich kann man Alk gegen Säfte austauschen. Das dürfte ja wohl jeder gelernt haben oder sich ins Gedächtnis abrufen, wenn er nur mal googeln würde. ABER meckern und klugscheißen ist ja bekanntlich NORM in D.

02.09.2014 19:35
Antworten
Ostfriesin1

Hi, eine ganz, ganz tolle Idee!!! Da wünschte sich doch tatsächlich ein lieber Freund von mir "irgendetwas mit Punschglasur" - und das im JULI... Gemacht, getan - habe Dein Rezept durch den Tipp von "katzentatzen" erweitert, und mein Freund war von dem Kuchen, den ich 3x (!!!) gaaaaaaanz dick mit dieser Glasur überzog, einfach nur "hin und weg"! ! ! Dein Rezept zeigt mal wieder: Wie EINFACH kann man viel, viel Freude bereiten.... 5 ***** überzeugte Sterne und LG aus HH Molly

05.07.2012 22:16
Antworten
DP16MH

Hallo, habe meine Gewürzschnitten damit bestrichen,sehr zu empfehlen,das Rezept.lg DP16MH

25.12.2011 12:57
Antworten
katzentatzen

Habe die Glasur für Lebkuchen genommen und zusätzlich noch 1 Päckchen Orange back, also geriebene Orangenschale untergemischt. Einfach nur göttlich. Liebe Grüße und ein großes Dankeschön, Jutta

07.12.2010 17:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Ich habe die Punschglasur heute als Überzug für Glühweinmuffins benutzt. Sie war wirklich sehr lecker! Habe Statt Rotwein roten Glühwein genommen. Ich kenne gar keine gekaufte Punschglasur und werde sie dank diesem tollen Rezept auch nicht benötigen. Liebe Grüße, Anni

20.12.2009 13:41
Antworten
Frülein

hallo, brauche in ein paar tagen punschkrapferl, und da würd ich gern deine glasur machen, jetzt hab ich ne blöde frage, welchen rotwein nehm ich da, ist das egal oder muss das ein spezieller sein danke im voraus lg babsi

14.03.2009 08:45
Antworten
orangetulpe

Kein bestimmter Rotwein, du kannst auch Kirschlikör nehmen - irgendeinen Alkohol, der rot färbt... wenn du rote Lebensmittelfarbe hast, kannst du ebenfalls einige Flocken rein tun.. aber mit der Farbe wirklich sehr sehr sparsam sein!

24.05.2009 14:52
Antworten
orangetulpe

Letztens habe ich Punschkrapferl gemacht, ohne eine Glasur zuhause zu haben. Dann habe ich dieses Rezept gefunden und es ist sooooo gut, ich werde nie wieder eine fertige Glasur kaufen!!! Hab die Glasur auch schon mit Rum und Creme de Cassis ausprobiert, auch sehr lecker. Foto ist bereits hochgeladen! Danke, Katharina

11.11.2007 18:29
Antworten
Soßenmann

Hallo orangentulpe, finde ich auch irgendwo das Rezept zu den lecker aussehenden Punschkrapferln auf den Fotos? Schöne Grüße, Thomas

21.02.2010 20:04
Antworten