Kraut-Schupfnudeln mit Speck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Hauptgericht oder als Beilage zu Bratwurst, Kasseler oder Rollbraten

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 03.02.2015 574 kcal



Zutaten

für
600 g Weißkohl
800 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
1 Zwiebel(n)
50 g Speckwürfel (Südtiroler Speck)
250 ml Fleischbrühe
½ TL Kümmelpulver
3 EL Butterschmalz
Salz und Pfeffer, bunter aus der Mühle
Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
574
Eiweiß
13,21 g
Fett
34,49 g
Kohlenhydr.
52,72 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk herausschneiden und die Kohlviertel fein hobeln. Die Zwiebel abziehen und in feine Streifen schneiden.

In einer großen Pfanne 1 - 1 1/2 EL Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelstreifen mit den Speckwürfeln darin bei mittlerer Hitze anschwitzen. Dann den gehobelten Kohl zugeben und etwas mitbraten. Dabei öfters wenden. Anschließend die Fleischbrühe zugießen und mit etwas Salz (Vorsicht, der Speck ist schon salzig, also lieber vorsichtig und abschmecken!), Kümmel, einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle sowie Zucker würzen. Zugedeckt etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze schmoren.

In einer zweiten großen Pfanne 1 - 1 1/2 EL Butterschmalz erhitzen und die Schupfnudeln darin in etwa 5 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze goldbraun braten. Dabei ab und zu mal durchschwenken. Nach Ende der Garzeit des Kohls, die Schupfnudeln vorsichtig unterheben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

_Reini_

Hallo, das war eine lecker Kombination, recht schnell gemacht und wahnsinnig lecker. Hatte für 4 Portionen 1 kg Weißkohl undd 500 g Schnupfnudeln, das hat gut gepasst. Danke für das leckere Rezept!

18.02.2021 12:19
Antworten
tig

Ein deftiges und leckeres Essen. Ich habe etwas mehr Speck genommen und wir haben es als Hauptgericht gegessen. Den Kümmel habe ich im Mörser nur grob zerdrückt und gleich mit Zwiebeln und Speck angebraten. Für die Farbe kam noch etwas mildes geräuchertes Paprikapulver in das Kraut. LG tig

08.01.2020 21:07
Antworten
Dacota2006

Hallo, das hat uns sehr gut geschmeckt und ich habe es in den letzten Wochen bereits zum zweiten Mal gekocht. Die Schupfnudeln habe ich nicht untergemischt, sondern separat dazu gereicht und anstelle Weißkohl habe ich Spitzkohl verwendet. Liebe Grüße Dacota2006

23.03.2018 20:42
Antworten
bibibeate

Hallo, bei uns kommt vor dem Servieren noch ein Klecks Schmand auf das Essen. Das schmeckt und wunderbar. Danke fürs Rezept! lg Bibi

12.01.2018 20:13
Antworten
Barolinchen

Hallo McMoe, ich habe Dein Rezept mit Spitzkohl nachgekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt. Ein schnelles und leckeres Mittagessen, besonders in der kalten Jahreszeit. Danke fürs Einstellen! LG Silvia

06.11.2016 12:52
Antworten
Haubndaucher

Servus McMoe. Gestern und heute Abend gab es Deine Kraut-Schupfnudeln. Nachdem wir ein Kilo Schupfnudeln hatten, haben wir keine Fleischbeilage dabei gehabt. Wäre auch gar nicht nötig gewesen. Gerade in der kälteren Jahreszeit kommt dieses Gericht wie gerufen. Einfach in der Zubereitung und ultralecker. Vielen Dank fürs hochladen. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

24.09.2016 20:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Eine sehr gutes, bodenständiges Krautgericht. Habe ebenfalls den Anteil von Kohl erhöht und habe Spitzkohl genommen. Danke für die Idee. LG

21.01.2016 12:07
Antworten
ars_vivendi

Hallo, dann bin ich wohl der Erste, der dieses Rezept entdeckte und nachkochte. Bei uns gab es die Kraut-Schupfnudeln zu Kasseler, prima in der kalten Jahreszeit. Wir änderten das Verhältnis von Kohl zu Schupfnudeln zu Gunsten vom Kohl, doch das lässt sich problemlos individuell anpassen. Danke fürs Einstellen! Alex

26.11.2015 07:45
Antworten