Backmischung im Glas "Schokochips-Haferflocken-Brot"


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Geschenketipp

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 02.02.2015 5156 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
250 g Haferflocken
125 g Zucker
125 g Zucker, brauner
2 TL Backpulver
1 ½ TL Salz
1 ½ TL Zimt
125 g Walnüsse
125 g Schokotröpfchen

Nährwerte pro Portion

kcal
5156
Eiweiß
110,51 g
Fett
145,12 g
Kohlenhydr.
830,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Man benötigt eine Flasche oder ein Glas mit 1,5 oder besser 1,75 Liter Inhalt, z.B. eine Milchflasche, ein Joghurtglas, etc.

In die Flasche nacheinander Mehl, Haferflocken, Zucker, braunen Zucker, Backpulver, Salz, Zimt, Walnüsse, Schokochips, geben. Verschließen und fertig ist das Geschenk. 

Der Beschenkte muss nur noch das Rezept befolgen, das man an die Flasche mit einem hübschen Band anhängt.

Rezept:
Dazu 1 1/2 Becher Buttermilch, 2 Eier, 70 g geschmolzene Butter, geben. Alles vermischen, bis ein fluffiger Teig entsteht und alles in eine Brotform geben. 50 min. bei 180 Grad backen. Nach 50 min. ein Holzstäbchen in das Brot geben, wenn nichts hängen bleibt, ist das Brot fertig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

corsa985

Halbes Rezept reicht für kleine Kartenform. Mischung aus Brot und Kuchen. Schmeckt gut, aber beim nächsten Mal nehme ich noch weniger Zucker.

20.11.2017 17:37
Antworten
Schoki1234

danke!

05.08.2016 10:25
Antworten
tchikitah

Ja, das sind die großen Becher Buttermilch à 500 ml... also eineinhalb Becher sind dann 750 ml.

05.08.2016 10:15
Antworten
Schoki1234

eineinhalb becher buttermilch... sind damit 750 ml gemeint?

02.08.2016 18:35
Antworten
SänDiego

Bei mir hat es gerade so in ein Weck-Glas mit 2 L Fassungsvermögen gepasst. Darin sieht es aber super aus

27.02.2016 16:18
Antworten
tchikitah

Einfach das handelsübliche weiße Weizenmehl. Und keine Hefe... es ist dadurch von der Konsistenz wie ein Stollen. Und auch entsprechend eine schöne Alternative.

08.05.2015 00:02
Antworten
schnuppe9780

Welches Mehl nehme ich am Besten und muss ich keine Hefe hinzufügen?

05.05.2015 10:16
Antworten