Zutaten
für35 | Holunderblütendolden, voll erblüht |
3 Liter | Wasser |
50 g | Zitrone(n) - Säure |
1 kg | Zucker |
3 Flaschen | Schnaps (Korn) |
Zubereitung
Die Holunderblüten am besten nach einer Schönwetterperiode mittags pflücken. Dann ist das Aroma am stärksten. Kurz ausschütteln um eventuell anhaftende Käfer zu entfernen, aber nicht waschen.
Holunderblüten, Wasser und Zitronensäure 24 Stunden ansetzen, ich nehme einen Plastikeimer mit Deckel, anschließend filtrieren. Das Filtrat mit dem Zucker und dem Korn vermischen. Ab und zu umrühren. Wenn der Zucker gelöst ist, in Flaschen abfüllen.
Ich fülle den Likör immer in kleine Glasflaschen und lagere ihn im Keller. Er ist ca. ein Jahr haltbar, obwohl der Vorrat bei uns nicht so lange hält. Der Likör ist sofort trinkfertig und braucht keine Reifezeit.
Holunderblüten, Wasser und Zitronensäure 24 Stunden ansetzen, ich nehme einen Plastikeimer mit Deckel, anschließend filtrieren. Das Filtrat mit dem Zucker und dem Korn vermischen. Ab und zu umrühren. Wenn der Zucker gelöst ist, in Flaschen abfüllen.
Ich fülle den Likör immer in kleine Glasflaschen und lagere ihn im Keller. Er ist ca. ein Jahr haltbar, obwohl der Vorrat bei uns nicht so lange hält. Der Likör ist sofort trinkfertig und braucht keine Reifezeit.
Kommentare
Wir haben einen wunderschönen dunklen Holunder im Garten und ich wollte Mal was neues testen. Es wurde ein schön pinker, leckerer Likör. 5*****
Kann man statt Zucker auch Honig verwenden?
Ergänzung: verwende immer nur 1/3 des Rezeptes. Der Likör eignet sich auch gut zum Verfeinern von Sahne (Biskuitrolle), Frischkäse mit Puderzucker (Topping für Kuchen oder Erdbeer Dessert) und vielem mehr.
Habe den Likör jetzt das 2. Jahr gemacht, superlecker. Ich nehme immer weniger Zitronensäure und 1 Biozitrone in Scheiben dazu. Als Alkohol verwende ich grundsätzlich Wodka, weil der keinen starken Eigengeschmack hat. Ich finde, das Holunderblütenaroma kommt so am besten zur Geltung. 5 Sterne!
Hab nach lesen der Kommentare auch 4 Flaschen Korn genommen. Teil zitronensäure, Teil frischer Zitronensaft. Sehr lecker wirklich. Ich bin immer wieder erstaunt über den tollen Geruch und Geschmack 😍.
Wow, das schmeckt echt mal geil! Hab auch gleich 4,5l davon gemacht, da der aber so lecker ist, werden gleich nochmal die Materialien für eine neue 5l Fuhre gekauft :)), denn lange wird der Vorrat nicht reichen ;) und bis zum nächsten Frühjahr isses noch ne Weile...
HAllo, vielen lieben Dank, für das echt ganz einfache und echt lecker schmeckende Rezept...bin gleich losgezogen und habe unser Tal von Holunderblüten befreit...;-) Viele liebe Grüße von Clarissa aus NRW
Ach Gisela, es gibt Tage, an denen es ungeheuer frustrierend ist, CK-Mitglied zu sein. Ich suche das Rezept seit zwei Jahren immer unter Hollerlikör oder ähnlichem. Ach, hätte ich doch gleich Holunderblüten eingegeben! Zwei Jahre!! Ich danke Dir trotzdem sakrisch für das Rezept. Lieber Gruß m2k
danke! das eignet sich auch bestens zum verschenken! schmeckt ausgezeichnet und macht generationsuebergreifend freude. feisal z.
Super, genau was ich gesucht habe! Ich habe gekauften Likör, da stehen die Zutaten drin, aber natürlich ohne Mengenangaben. Schmeckt prima mit Sekt aufgefüllt und darein Limquatsscheiben (Limquats sind quasi Limetten in Kumquatsgröße). Soll auch fantastisch zu Zitronensorbet schmecken, aber das habe ich selber noch nicht ausprobiert. Lg Rocambole