Zutaten
für½ Liter | Wasser |
500 g | Kandiszucker |
350 g | Butter |
500 g | Mehl |
4 | Ei(er) |
n. B. | Zimt |
n. B. | Anis, ganz und gemahlen |
etwas | Butter, zum Backen |
Nährwerte pro Portion
kcal
6749Eiweiß
82,24 gFett
328,77 gKohlenhydr.
859,73 gZubereitung
Das Wasser mit Kandis aufkochen, bis der Kandis gelöst ist. Von der Kochstelle nehmen und die Butter in der Lösung zergehen lassen. Die Masse auskühlen lassen.
Nun das Mehl, die Eier, Zimt und Anis einrühren. Ich nehme ca. 3 TL Zimt, 2 TL gemahlenen und 1 TL ganzen Anis. Je mehr, desto stärker ist der Geschmack.
Mit etwas Butter im Hörncheneisen ausbacken und dann sofort aufrollen. Die Waffeln erkalten sehr schnell und lassen sich dann nicht mehr rollen. Auf einem Rost die Waffeln auskühlen lassen.
Mit Preiselbeersahne oder pur genießen.
Nun das Mehl, die Eier, Zimt und Anis einrühren. Ich nehme ca. 3 TL Zimt, 2 TL gemahlenen und 1 TL ganzen Anis. Je mehr, desto stärker ist der Geschmack.
Mit etwas Butter im Hörncheneisen ausbacken und dann sofort aufrollen. Die Waffeln erkalten sehr schnell und lassen sich dann nicht mehr rollen. Auf einem Rost die Waffeln auskühlen lassen.
Mit Preiselbeersahne oder pur genießen.
Kommentare
Auf der Suche nach einem Eiserkuchenrezept bin ich hier gelandet. Bei uns gab es früher immer welche zum Jahreswechsel. Meine Oma hat sie immer in einem alten Eisen gebacken. Ich habe dieses Rezept einfach mal ausprobiert, allerdings nur ca. einen halben Teelöffel Zimt genommen und den Anis weggelassen. Weihnachten ist vorbei und meine Oma hat auch nur Zimt benutzt. Habe die Hälfte des Teiges gemacht und genau 24 Stück daraus gemacht. Schmecken wirklich sehr gut und erinnern mich an meine Kindheit.... Einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!! Ach übrigens 5 Sterne *****
Super lecker, würde noch mehr Sterne geben...danke für das tolle Rezept.
Ich probiere immer so 2-3 Waffeln, wie lange die beste Backzeit ist. Letztes Jahr waren es genau 2 Minuten. Gewendet habe ich sie dabei noch nie. Und ja, Blechdose ist super!
Lecker! Bei mir reicht die einfache Menge (mit 500g Mehl) für ca. 60 Waffeln (bei etwa 15 cm Durchmesser). Ich benutze ein altes, gusseisernes Waffeleisen. Es braucht ein bisschen Feingefühl, damit die Waffeln nicht zu dunkel werden, zwischendurch muss auch mal gewendet werden. Nach jeder fünften Waffel mit wenig Butter nachfetten. Dann klappt es wunderbar. In einer Blechdose aufbewahren!
Bei uns geht Weihnachten nicht ohne. Sie sind fast wichtiger als Plätzchen.
Ich habe dieses Rezept vor einigen Jahren gefunden. diese Eiserwaffeln sind wirklich GÖTTLICH!!! Ich mache immer doppelte Menge. Und trotzdem sind alle Hörnchen am 3. Tag weg gefuttert. kann ich nur weiter empfehlen 👍