Ellies Lebkuchenkonfekt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit verschiedenen Geschmacksrichtungen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.01.2015



Zutaten

für
300 g Lebkuchen mit dunklem Schokoladenüberzug
75 ml Likör (Williams-, Amaretto- oder Bratapfellikör), je nach Variante
2 EL, gehäuft Marmelade (Kirsch-, Birnen-, Apfel- oder Bratapfelmarmelade), je nach Variante
1 Pck. Vollmilchkuvertüre
1 Rippe/n Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Für Marzipan-Kirsch-Konfekt verwendet man Amaretto und Kirschmarmelade, für Williams den Williamslikör und Birnenmarmelade. Achtung: Keinen Williamsschnaps nehmen. Für das Bratapfelaroma greift man auf Bratapfellikör und Apfel- oder Bratapfelmarmelade zurück.

Die Lebkuchen sehr klein schneiden. In einer Schüssel die Lebkuchenbrösel mit dem jeweiligen Alkohol und der Marmelade gut vermischen. Sollte die Masse zu trocken sein, noch etwas Likör zugeben. Für einige Stunden kühl stellen.

Anschließend formt man kleine Kugeln und kühlt diese erneut 30 Minuten.

Die Kuvertüre in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Die Kugeln in die Kuvertüre tauchen. Ich leg sie immer auf Alufolie zum Trocknen, so lassen sie sich wieder gut lösen.

Das Rezept reicht für etwa 30 Kugeln. Sie halten sich im Kühlschrank maximal 4 Wochen.

Hinweis: Bei der Kuvertüre nehm ich immer ein Päckchen Vollmilch- und gebe noch eine oder zwei Rippen Zartbitterkuvertüre dazu, damit es nicht zu süß wird. Wer es süß mag, kann sie durch mehr Vollmilchkuvertüre ersetzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

friederike701

Ja, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

01.02.2015 17:12
Antworten
Elli4u

Hallo Friederike, ich habs probiert und kann Dir dazu folgendes sagen - der Lebkuchengeschmack tritt total in den Hintergrund weil der Schnaps alles überlagert - das Konfekt schmeckt relativ scharf nach Alkohol - das Erbebnis ist kein "runder" Geschmack Wenn ich das Konfekt mit dem Likör mache wird das ganze eine meiner Meinung nach "runde Sache" die süßlich und sehr lecker schmeckt. Der Geschmack des Likörs und der Lebkuchen ergänzen einander sehr gut und ergeben für mich ein leckeres "Gesamtpacket" Hoffe imeine Erklärung war einigermaßen verständlich. :-) LG Elli

01.02.2015 15:03
Antworten
friederike701

Hallo Elli4u, rein interessehalber: warum soll man keinen Williamsschnaps verwenden? LG Friederike

31.01.2015 10:22
Antworten