Kartoffel-Speck-Taler mit Mandelkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 28.01.2015



Zutaten

für
300 g Salzkartoffeln, gekocht, vom Vortag
1 Eigelb
25 g Speck, gewürfelt, light Variante
35 g Kartoffelmehl, alternativ Speisestärke
Salz und Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben

Außerdem:

1 Ei(er)
2 EL Mandelblättchen
3 TL Butterschmalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Speck in der Pfanne in 1 TL Butterschmalz knusprig anbraten. Etwas auskühlen lassen. Die Kartoffeln grob zerstampfen, es dürfen ruhig ein paar Stückchen drin sein. Mit etwas Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Mit dem Eigelb und dem Kartoffelmehl vermengen, die Speckwürfelchen einkneten.

Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie einschlagen und ca. 45 min. kühlen. Dann in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Im verquirlten Ei wälzen, dann in den Mandelblättchen. Bei mittlerer Hitze im restlichen Butterschmalz goldbraun ausbacken.

Dies ist eine tolle Beilage zu Fleischgerichten.

Man kann den Teig auch am Vortag vorbereiten und erst am nächsten Tag ausbacken.
Natürlich kann man das Ganze auch nach persönlichen Gusto verfeinern, z. B. mit Knoblauch, Kräutern, Röstzwiebeln oder angeschwitzten Zwiebeln. Natürlich kann man auch frisch gekochte Kartoffeln benutzen. Und wenn es 50 g mehr Kartoffeln sind, macht das auch nichts. Der Teig sollte nur zum Schluss recht fest sein, sonst fallen die Taler in der Pfanne auseinander.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gudzisusi

Ich habe gerade Kartoffelwochen. Habe Eigenangebaute festkochende, vorwiegend festkochend und mehlige. Die Mehligen schmecken sehr leicht supertrocken. Ausser Kartoffelbrei war nicht viel drin. Aber dein Rezept hat reingehauen. Sehr lecker. Ich habe nur statt Stärke Dinkelmehl genommen. Ich konnte gar kein Bild mehr machen. Aber mache ich besrimmt nochmal.

11.10.2018 18:16
Antworten
mary-jane24

Danke Ellen!

29.01.2016 15:00
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo mary-jane24, ich habe die Zutatenliste und die Rezeptbeschreibung nach Deinen Angaben geändert. Danke für den Hinweis! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

28.01.2016 09:53
Antworten
mary-jane24

Danke für deinen Test! Nachdem ich deinen Kommi gelesen hatte, ist mir auch was doofes aufgefallen...denn eigentlich kommt das Eigelb in die Masse und das ganze Ei wird zum panieren benutzt...sorry! Ich mache die meiste aus Resten vom Vortag und hatte mit der Konsistenz nämlich noch nie Probleme... Und ja, die totale Innovation sind die nicht, aber mal was anderes, als Salz- oder Bratkartoffeln oder so... Und dein Foto ist wirklich schön geworden, vielen Dank dafür...

27.01.2016 18:19
Antworten
garten-gerd

Hallo, Mary ! Heute gab´s bei mir deine Kartoffeltaler als Beilage zu Lammgulasch, vom Hocker gehauen haben die mich aber nicht wirklich. Ich habe gestern den Teig genau nach Rezeptangabe plus eine Handvoll Röstzwiebeln zubereitet und in Frischhaltefolie in den Kühlschrank gepackt. Da die Konsistenz aber auch heute noch nicht zum Aufschneiden geeignet war, habe ich die Rolle noch eine zeitlang in´s TK-Fach gelegt. Dann ging´s einigermaßen. Die Menge aus 300g Kartoffeln hat dann bei mir für 8 Taler gereicht. Allerdings waren 1 Eigelb und 2 EL Mandelblättchen definitiv viel zu wenig für eine Mandelkruste. Ein Foto vom Ergebnis ist mir dann aber doch noch gelungen. Trotzdem vielen Dank und liebe Grüße, Gerd

25.01.2016 21:00
Antworten