Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Den Backofen auf 190° C vorheizen.
Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Das Eigelb kurz darunterrühren und dann das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben. Den Teig in die am Boden gefettete Form (ca. 25 x 30 cm) füllen und ca. 30 Minuten goldbraun backen.
In dieser Zeit den Milch-Guss vorbereiten. Dazu die beiden Kondensmilch-Sorten, Sahne, Milch und Vanillezucker verrühren. Die Sahne kann auch komplett durch Milch ersetzt werden.
Den Kuchen aus dem Ofen holen und mehrmals mit einem Zahnstocher einstechen. Dann sofort den Milch-Guss über den heißen Kuchen gießen. Etwa eine Stunde einziehen lassen und dann mit dem Karamell für Trileçe bestreichen. Nimmt man Karamellsoße, diese erst kurz vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen, da sie sonst im Kuchen verschwindet. Den Kuchen mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, besser noch 24 Stunden.
Zur Info:
Den für albanische Trileçe verwendeten Karamell kann man in den Herkunftsländern fertig kaufen. Ich bin noch auf der Suche nach einem Rezept bzw. am Experimentieren. Der Geschmack ist nicht so süß wie Karamell, die Konsistenz ist eher wie Pudding, die Farbe sehr dunkel und klar, also nicht milchig. Sobald ich etwas gefunden habe, poste ich ein Rezept dazu.
Anzeige
Kommentare
Vielen lieben Dank für das Rezept. Die ganze Familie war begeistert.Werde ich auf jeden Fall öfter machen
Hallo, kann man als Karamellcreme nicht das von Dovgan nehmen? https://www.amazon.de/Dovgan-Gezuckerte-Kondensmilch-Karamell-prozent/dp/B07YQ8QPTZ/ref=asc_df_B07YQ8QPTZ/?tag=&linkCode=df0&hvadid=407429321895&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4835331003769961350&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042253&hvtargid=pla-850752480442&th=1&ref=&adgrpid=88534788713 Gibt's in den Supermärkten im internationalen Abteil.
Hallo! Ich kenne diese karamellisierte Kondensmilch schon, aber das ist nicht die "richtige" Glasur für Trileçe. Als Alternative kannst du das aber bestimmt verwenden. Die typische Glasur gibt es mittlerweile in türkischen Supermärkten oder eben online zu kaufen. Viele Grüße Lilly
Ein Link oder zumindest Bild wäre nicht schlecht ;-)
Leider kann man hier keine Bilder in die Kommentare einfügen, einfach bei Google "Karamell für Trileçe" in die Bildersuche eingeben. Da findest du dann auch zahlreiche Shops, die das online vertreiben. Ich selbst kann dir keinen Händler empfehlen, weil ich die Glasur entweder aus dem Urlaub mitgebracht habe oder hier in Deutschland in türkischen oder albanischen Supermärkten direkt vor Ort gekauft habe. Habe auch schon verschiedene Marken probiert und keine großen Unterschiede bemerkt, da kannst du also frei wählen. Bei weiteren Fragen dazu, kannst du mich gerne auch per PN anschreiben. Viele Grüße Lilly
Hallo, ich will heute daß Rezept ausprobieren, was ich fragen wollte, muss ich den Milchguss kurz erwärmen? lg
Hallo! Vielleicht zu spät, aber: Nein, der Guß wird kalt verwendet. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Lilly
Lieben dank für die Antwort...ich werde es zum ersten mal machen ...ich hoffe er gelingt mir.....schöne Adventszeit.....😊
Hallo...ist das richtig das insgesamt 1, 5 liter 2x 300 kondens 400ml sahne +500 ml sahne ??? draufkommen ist das nicht viel? Ich hab angst das er zu matschig wird
Hallo! Ja, die Angaben stimmen. Und matschig ist halt Ansichtssache... :-) Ich weiß nicht, ob du vorher schon mal Trileçe probiert hast, aber die Besonderheit ist ja gerade, dass der Biskuit sich voll mit Milchguss saugt. ;-) Das Rezept ist jedenfalls schon zig Mal erprobt und schmeckt genauso, wie man es aus albanischen Cafés kennt. Viele Grüße Lilly