Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Wakame schneiden wir in kleine Stücke und geben sie zu dem Wasser in einen Topf. Dann stellen wir auf mittlere Hitze, geben die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und den geschnittenen Tofu dazu.
Wichtig ist, dass die Miso-Suppe nicht kochen sollte, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
Dann fügen wir noch die Sojasauce und die Misopaste hinzu und rühren alles gut um. Dabei jedoch etwas aufpassen, der Seidentofu ist wirklich weich und kann leicht beschädigt werden. Dann schmeckt die Suppe immer noch sehr gut, aber es sieht am Ende nicht ganz so aus wie gewohnt.
Die Suppe lassen wir dann circa 10 Minuten auf dem Herd, aber wie gesagt ohne zu kochen. Zum Schluss könnt ihr dann noch probieren, ob die Frühlingszwiebeln schön durchgegart sind und dann wird auch schon serviert.
Anzeige
Kommentare
Hallo und vielen Dank für das Rezept, leider war es für mich zu salzig. Ich tippe mal es lag an der Sojasoße obwohl ich mich exakt an das Rezept gehalten habe. Beim nächsten Versuch gebe ich davon weniger hinzu!
Sehr lecker. Danke für das Rezept. Schmeckt wie die Suppe bei meinem Lieblingsjapaner.
Super lecker, vielen Dank für die Inspiration!! Ich habe Champignons, Knoblauch und Ingwer ergänzt.
Superschnell, aussergewöhnlich und gut. Ich habe die Suppe mangels Frühlingszwiebeln mit Lauch und Gelberüben gekocht. Ergänzt mit hartgekochten Eiern, getrockneten Steinpilze (hatte keine Shitake) und Bonitoflocken. Ich weiß nicht, ob das stilecht ist, aber es schmeckte ausgezeichnet. Die getrockneten Wakameblätter (sahen in trockenem Zustand ein bisschen wie schwarzer Tee aus) erwiesen sich nach dem Aufgehen aber als viel mehr, als ich gedacht hatte. Beim nächsten Mal werde ich sie sparsamer verwenden.
Ganz tolle Suppe, habe sie mittlerweile locker 10 Mal schon nachgekocht. Kalorienarm, gesund und einfach "Soulfood". Danke!! :)
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und es wurde wirklich gut! Ab sofort werde ich es garantiert öfters zubereiten~ Danke für dieses äußerst tolle Rezept :3
Hallo, sehr lecker, so (möglichst wenige Zutaten) serviert auch unser Lieblingsjapaner die Misosuppe. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Sojasauce so unbedingt nötig finde, weil die Misopaste eigentlich schon recht würzig ist, vielleicht mit einem EL mehr als angegeben. Damit werde ich noch ein bisschen rumexperimentieren. Dass man die Suppe nicht kochen soll, ist ein guter Hinweis, denn die Misopaste flockt recht schnell. Vielen Dank fürs Rezept! parmigiana
Hey~~~ danke dir, bei mir war sie nötig, da ich Mugimiso und mildes Shiromiso gemixt habe. Wenn man aber ein kräftigeres Miso verwendet, kann es gut sein, dass man die Soyasauce weglassen kann. Ich würde sagen, probieren und dann einfach entscheiden ob man sie braucht oder nicht. ;) Welches Miso hattest du denn benutzt? LG Nao
Hallo Naoki, so genau weiß ich das gar nicht, aber es ist auf jeden Fall eine helle aus dem Asialaden mit vielen Schriftzeichen - aus Soja und Reis denke ich. Frohe Ostern! parmigiana
Huhu parmigiana, hmmm im normalen Asiamarkt gibt es oft auch chinesische Produkte, welche meistens sehr intensiv schmecken. Ich hole mir mein Miso immer im Biomarkt :D Ich wünsche dir auch frohe Ostern!