Maronensuppe mit Weißwein und Zimtnote


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 22.01.2015



Zutaten

für
3 Zwiebel(n)
100 g Butter
700 ml Gemüsefond
150 ml Weißwein, trockener
2 Gewürznelke(n)
400 g Marone(n), geschälte, gekochte
8 Marone(n), ungeschälte
350 ml Sahne
150 ml Milch
3 Prisen Zimtpulver
1 Prise(n) Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Zwiebeln klein schneiden und in der Butter glasig anschwitzen. Mit dem Gemüsefond und dem Weißwein ablöschen. Die geschälten Maronen klein hacken und mit den Nelken in den Topf geben. 30 Minuten auf geringer Stufe mit Deckel unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Die ungeschälten Maronen einschneiden und 20 Minuten im Ofen backen, bis sie aufplatzen.

Nach 30 Minuten Sahne, Milch und Zimt zu der Suppe geben. Mit dem Mixstab schön fein pürieren. Noch einmal kurz köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit 2 gebackenen Maronen pro Portion servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steinkleetee

Ich habe auch die Milch weggelassen, aber ansonsten mich genau ans Rezept gehalten. Extrem lecker! Vielen Dank für das Rezept!

06.05.2023 21:15
Antworten
kitchenlady24

Gerade ausprobiert und ich muss sagen, sie schmeckt wirklich fantastisch. Allerdings habe ich die Milch zur Gänze weggelassen, da auch mir sonst die Suppe zu dünn gewesen wäre und ich habe etwas mir Zimt dazugeben. Gibt es heute als Abendessen zusammen mit selbstgebackenem Brot.

22.11.2022 18:20
Antworten
plasa2412

Ausgezeichnetes Süppchen, toll für ein festliches Wintermenü. Danke, für das Rezept, das ohne Änderungen perfekt schmeckt!

10.02.2022 19:24
Antworten
biggieadriano1960

wirklich sehr gut, habe noch mit ein etwas Chili abgeschmeckt und weniger Flüssigkeit genommen, wäre mir sonst zu dünn geworden.

24.12.2020 21:09
Antworten
LeChefMarcüs

Tip: vor dem Servieren noch einen Löffel Twix Creme einrühren, gibt dem ganzen eine süße Crunch Note! Perfekte Weignachtssuppe, gibt es heute wieder bei uns!

24.12.2020 10:15
Antworten
schwobamädle

Einfrieren war keine Option, die Suppe war rasch weg ;-) Sie hat hervorragend geschmeckt, sogar meiner Stiefmutter, die noch nie Maronen gegessen hatte. Ich habe sie wie Manugro mit Milchschaum gemacht, zumal ich auch so ähnliche Gläser wie sie habe, die für solche Suppen genial sind zum Servieren. Mit dem Zimt war ich etwas zu vorsichtig, ich wollte die Suppe nicht überwürzen; nächstesmal dürfte ich ruhig kräftiger in den Zimttopf fassen. Alles in allem war sie eine wunderbare Vorspeise zu meinem Rehgulasch, und da ich die Suppe schon am Vortag machen konnte, absolut streßfrei. Liebe Grüßle vom schwobamädle

14.01.2017 00:27
Antworten
schwobamädle

Hallo! Die Suppe lässt sich sicher auch vorbereiten und aufwärmen, oder? Liebe Grüßle vom schwobamädle

19.12.2016 22:26
Antworten
SamCube

Hi, klar gekühlt gelagert hält die mindestens zwei Tage. Einfrieren habe ich noch nicht probiert sollte aber theoretisch auch funktionieren. Grüße SamCube

21.12.2016 00:38
Antworten
ManuGro

Hallo, diese feine Suppe gab es gestern bei uns. Die ist soooo lecker. Ich habe sie im Glas mit etwas Milchschaum obenauf serviert. Die gerösteten Maronen kamen dann in kleinen Würfelchen oben drauf. LG ManuGro

25.12.2015 11:08
Antworten
SamCube

Hi, erstmal danke für das Bild! Das mit dem Milchschaum klingt gut werde das demnächst mal ausprobieren. LG SamCube

27.12.2015 13:16
Antworten