Low-Carb-Brot mit Sonnenblumenkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelingsicher, kohlenhydratarm, gesund und wandlungsfähig

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (495 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 20.01.2015 1097 kcal



Zutaten

für
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Leinsamen, geschrotet
50 g Weizenkleie
50 g Eiweißpulver, neutral (z. B. erhältlich in Drogeriemärkten)
2 Ei(er), Größe M
250 g Magerquark
1 TL, gehäuft Backpulver
1 TL Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
1097
Eiweiß
120,35 g
Fett
46,53 g
Kohlenhydr.
46,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die trockenen Zutaten vermengen, den Quark und die Eier dazugeben und einen Teig kneten. Den Teig 10 Minuten ziehen lassen. Die Leinsamen quellen dann und der Teig wird etwas fester.

Einen Brotlaib formen und im heißen Backofen ca. 40 Minuten backen. Ich verwende hierzu einfach ein Backpapier auf einem Rost.

Tipps: Optional das Brot vor dem Backen mit dem Messer einschneiden, ruhig etwas tiefer, ca. 1 cm. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und diese ggf. etwas andrücken. Das ist aber nur für die Optik.

Das wirklich Geniale an dem Rezept ist, dass es immer gelingt und sehr wandlungsfähig ist. Man kann anstelle der Sonnenblumenkerne auch Kürbiskerne, zerkleinerte Walnüsse, Sesam, Salatkernemix usw. verwenden. Ich habe es sogar schon mit 25 g Pinienkernen und 25 g in Streifen geschnittenen getrockneten Tomaten gebacken. Eigentlich kann fast jede Art von Saat oder Nuss, die wenig Kohlenhydrate enthält, verwendet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kathrin237

Hat jmd das Brot schon einmal im Topf gebacken ? VG

06.08.2023 11:39
Antworten
BabyEsgibtReis

... ich möchte ein "s" nachreichen: habe das Brot natürlich bestäubt und nicht betäubt...;)

22.07.2023 19:48
Antworten
BabyEsgibtReis

Danke sehr, ich bin begeistert! Habe auch hier und da variiert (Kicherebsenmehl und Flohsamen anstatt Eiweißpulver, +25g Dinkelflocken, +Kümmel ) und das Brot für eine bessere Kruste mit 1EL Dinkelvollkornmehl betäubt und ein Schälchen Wasser mit in den Ofen gestellt: Der Knust wurde noch warm mit Butter und Salz sofort weggeschlemmt! Nächstes mal gibt es Rosmarin und Sesam mit hinein.

22.07.2023 17:01
Antworten
petruskabenicek

Perfekt, gelungen gleich beim ersten Mal. Ich werde es wöchentlich backen. Wo kauft ihr eiweiß pulver? Gruß Petra

12.05.2023 15:39
Antworten
christianecf200

Ein tolles Rezept, vielen Dank. Ich probiere mich weiter aus was die Zugaben von Nüssen usw angeht und hätte gern gewusst wie ich Karotten hinzufügen könnte, also wenn du einen Tip , nehme ich diesen sehr gern.

14.12.2022 10:58
Antworten
Lissy_x0

Kann ich die Weizenkleie auch gegen Haferkleie austauschen? Und wie ist das mit dem Eiweißpulver, wozu genau dient es oder kann man es weglassen bzw. durch etwas anderes ersetzen? Herzelichen Dank!

01.02.2015 13:53
Antworten
Charlz

Ja, man kann auch gut Haferkleie benutzen. Allerdings hat Haferkleie geringfügig mehr Kohlenhydrate (wenn auch sehr wertvolle Kohlenhydrate, die den Blutzucker nur gaaanz langsam und nur ganz leicht ansteigen lassen). Das Eiweißpulver dient dazu dass das Brot gut zusammenhält und kann nicht weggelassen werden. Generell kann man in der Low Carb Küche bei vielen Rezepten Speisestärke durch Eiweißpulver gut ersetzen, da Eiweißpulver ähnlich "bindende" Eigenschaften hat. Ich hab das Brot auch schon mit Sojamehl anstelle des Eiweißpulvers gemacht. Das geht auch, hält aber nicht ganz so gut. Sojamehl gibt es z.B. bei Alnatura (Marke "SoBo" hat 3g KH pro 100g).

01.02.2015 22:42
Antworten
Lissy_x0

Danke für die ausführliche Antwort. Und besonders auch für den Eiweißpulvertipp. Nehme ich das Pulver aus dem Sportlersortiment? Ich bin zwar reichlich bio-orientiert, habe mich aber in Sachen Eiweißpulver nie so richtig gekümmert. Höchstens mal welches mit Schokogeschmack als Kakao-Ersatz.... ;-)

02.02.2015 16:38
Antworten
maestro_del_desastre

superlecker.. wer es etwas saftiger möchte kann natürlich den 20%igen "Mager"quark hernehmen.

31.01.2015 15:41
Antworten
Charlz

Freut mich wenn es gelungen ist :-) Und vielen Dank für die tolle Bewertung. Grüße, Charlotte

01.02.2015 22:36
Antworten