Dinkel-Möhren-Nuss-Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 19.01.2015 3341 kcal



Zutaten

für
200 g Möhre(n), geschält gewogen
150 g Rohrohrzucker
100 g Apfelmus
100 ml Sonnenblumenöl
250 g Dinkelmehl, Type 1050
100 g Haselnüsse, gemahlene
1 Pck. Weinsteinbackpulver
1 Pck. Vanillezucker (kein Vanillin)
1 EL Zitronensaft
50 g Zartbitterkuvertüre

Nährwerte pro Portion

kcal
3341
Eiweiß
53,24 g
Fett
164,62 g
Kohlenhydr.
403,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 55 Minuten
Die Möhren fein raspeln.

Alle Zutaten außer der Kuvertüre miteinander verrühren, die geraspelten Möhren unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (24 cm) oder in ein kleines Backblech (21 x 25 cm) füllen und bei 180°C ca. 40 min backen (Stäbchenprobe).

Den Kuchen ca. 2 Stunden erkalten lassen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, den Kuchen mit der Kuvertüre überziehen und fest werden lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steffi_tr

Veränderungen: - nur 80 g Zucker verwendet - kein Fruchtmus verwendet - ein Ei in die Masse eingerührt - Milch hinzugefügt, da Masse viel zu fest war => Bewertung: klappte, ging auch auf, fand ich aber etwas langweilig vom Geschmack - nächstes Mal müssen ein paar leckere Gewürze dazu

15.10.2022 12:21
Antworten
yamyamiie

Puh, ich habe den Kuchen gebacken. Mit Banane statt Apfelmuss, Kamut-Khorasan-Vollkornmehl, Dinkelmehl und bisschen Roggenmehl, weil ich kein 1050er mehr hatte, und am Schluss Puderzucker-Zitronensaft-Zuckerguss. Und er ist langweilig. Wirklich einfach furchtbar langweilig. Ich würde sagen, es fehlt Zimt, es fehlt Salz. Und vielleicht noch irgendwas.

09.03.2022 16:56
Antworten
MiriG80

Hallo Bienchen, du könntest den Apfelmus durch ein Ei, Banane, oder ein Esslöffel Chia Samen ersetzen.

17.02.2022 10:06
Antworten
Bienchen_1984

Hallo, kann man das Apfelmus mit irgendetwas ersetzen? Darf leider keine Äpfel essen. Hat jemand eine Idee?

20.12.2021 20:26
Antworten
Laeuferin

Vielen Dank für Deinen tollen Kommentar und die Sternchen!🤩 Freut mich sehr, wenn der Kuchen so gut schmeckt!👍🤗

10.10.2021 08:50
Antworten
Nilamda

Habe soeben den Kuchen gebacken und er ist richtig luftig und lecker! Habe Kokosnussöl genommen anstatt Sonnenblumenöl und hatte nur 50gr gemahlene Mandeln da, aber hat trotzdem alles gut geklappt! Hab ihn in eine Brotbackform abgebacken und in Scheiben geschnitten. Die gibt's jetzt mit etwas Butter. Lecker! Tolles Rezept, vor allem ohne Ei!

26.03.2016 03:54
Antworten
kupferlicht

Hallo :) ich möchte den Kuchen gern für Ostern backen...darf aber im Moment kein Obst Essen...gäbe es eine Alternative zu Apfelmus? ...Eier darf ich z.B. essen... Danke und Ligrü Simone

25.03.2016 13:23
Antworten
Laeuferin

Hallo! Verzeihung, Ich hab Deinen Kommentar leider erst jetzt gelesen! Das Apfelmus im Rezept gibt ja die Bindung, die ansonsten das Ei machen würde. Allerdings gibt das Apfelmus auch eine fruchtige Süße und es gibt auch die Feuchtigkeit im Teig. Du könntest es mit 1 bis 2 Eiern versuchen. Oder, wenn es vegan bleiben soll, 1 Esslöffel Soja- oder Stärkemehl mit 3 Esslöffel Wasser anrühren und dem Teig zugeben. Wenn Du Bananen darfst, kannst Du auch eine zerdrückte Banane zugeben, die bindet auch. Es wird allerdings immer etwas anders schmecken. Ansonsten bleibt nur, ein Rezept auszusuchen, wo kein Obst drin ist.

01.04.2016 07:08
Antworten
Schokomaus01

Hallo, ich habe statt Sonnenblumenöl, Rapsöl genommen und hatte Dinkelmehl 630. Da ich Haselnüsse nicht vertrage, habe ich Cashewkerne genommen. Erst dachte ich, wo ist denn die Flüssigkeit? Der Teig war aber gut so, nachdem ich die geriebenen Möhren untergerührt hatte. Für Ostern habe ich ihn mit einem Zitronenguss gemacht. Der Kuchen ist sehr lecker, den backe ich gerne wieder. Foto kommt. LG Schokomaus01

04.04.2015 19:14
Antworten
Laeuferin

Hallo Schokomaus! Freut mich sehr, dass Du den Kuchen ausprobiert hast Dir der Kuchen gut gelungen ist! Gute Idee, die Nüsse gegen die Cashewkerne auszutauschen, das probier ich auch mal aus. Mandeln könnte ich mir auch gut vorstellen. Zu Ostern passt sicher der Zuckerguß gut! Vielen Dank für Kommentar und die Sternchen! Ich freu mich schon aufs Bild! LG Elke

05.04.2015 07:45
Antworten