Zutaten
für1 Dose | Bohnen, weiße mit Suppengrün |
1 kl. Dose/n | Tomate(n), geschälte |
1 große | Zwiebel(n) |
2 EL | Tomatenmark |
2 Scheibe/n | Speck, durchwachsen |
2 | Cabanossi |
Salz und Pfeffer | |
Öl und Butter zum Braten | |
Paprikapulver, (edelsüß) | |
Cayennepfeffer |
Zubereitung
Die Zwiebeln in Würfel schneiden und in Öl/Butter Gemisch anbraten. Den Speck in Stückchen schneiden und dazugeben. Mit viel Paprikapulver anstäuben ( wie bei einer Bechamelsoße), aber nicht zu lange braten, damit das Paprikapulver nicht anbrennt. Mit den geschälten Tomaten ablöschen, weiße Bohnen (ganzer Doseninhalt) dazugeben.
Kabanossi in kleine Scheiben oder Stückchen schneiden und dazugeben.
Tomatenmark einrühren, evtl. etwas Wasser angießen. Die Suppe sollte nicht zu dünn sein, eher wie ein Eintopf.
Mit den Gewürzen abschmecken und ca. 45 Minuten langsam köcheln lassen!
Kabanossi in kleine Scheiben oder Stückchen schneiden und dazugeben.
Tomatenmark einrühren, evtl. etwas Wasser angießen. Die Suppe sollte nicht zu dünn sein, eher wie ein Eintopf.
Mit den Gewürzen abschmecken und ca. 45 Minuten langsam köcheln lassen!
Kommentare
Hab soeben das Rezept verwendet. Zusätzlich kamen Kidneys rein, Suppengemuse TK, Bohnenkraut, weil ich das abgöttisch mag und etwas Chiliflocken. Ohne Wurst, dafür die doppelte Menge geräucherte Bauchspeck, weil ich nichts anderes da hatte. Tomatenmark hab ich weggelassen, da es mir sonst zu tomatig wird. Es ist prima geworden und kommt zum Standard hinzu. Danke!
Ich habe diese Suppe schon öfter gekocht. Leider kann mein Mann kein Schweinefleisch mehr essen.Heute habe ich die Suppe mit Putenspeck und Rindswurst zubereitet. Auch diese Variante war sehr lecker.
So, Eintopf steht aufm Herd und muss noch bissel vor sich hinschmoren :-) Ich hab noch kleine Kartoffelwürfele mit rein und 3 EL Ayvar! Schmeckt jetzt schon sau lecker 😋 danke für das tolle Rezept?
Habe die geschmorten Zwiebeln mit etwas rotem Balsamico abgelöscht und mit Zucker bestreut. Auch fanden einige Chiliflocken den Weg in die Suppe. Ich liebe diese Suppe mit einem kräftigen "Bums". Ansonsten voll nach Rezept zubereitet. Von mir volle Punktzahl!
Hallo mahlzahn3270, heute gab es bei uns deine tolle Serbische Bohnensuppe. Ich habe noch etwas Suppengrün und ein paar Kartoffeln ergänzt. Wir fanden die Suppe alle sehr, sehr lecker und ich werde sie sicher noch öfter machen. Durch die Bohnen aus der Dose spart man Zeit und hat somit ein schnelles, schmackhaftes Mittagessen. Danke für Dein Rezept! LG Silvia
Hallo, ich kenne die serbische Bohnensuppe ohne durchwachsenen Speck und ohne geschälte Tomaten aus der Dose, statt dessen brate ich noch fein geschnittenen Porree und Sellerie (in kleine Würfel geschnitten) mit den Zwiebeln an, ansonsten alles wie bei Dir. LG festina
Sehr lecker, diese Bohnensuppe. Habe 300 g Kabanossi in kleinen halben Scheiben zugegeben. Der Geschmack der sich da auskocht gibt der Suppe den Pfiff. Nicole
Geraeucherte Dicke Rippe? Ich lebe in Kroatien (ist zwar nicht Serbien) und ich, sowie auch die Einheimischen machen sie alle mit Kobasica, eine Art Cabanossi. Das Gericht ist Super. Ich gebe nur noch Thymiyn, Kraeuter der Provence, etwas Ketchup und einen Schuss saure Sahne dran. LG Kate
Ich habe die Bohnensuppe nach Deinem Rezept nachgekocht. Meine Familie war begeistert. Schmeckt wirklich super. Das wird es wohl öfter bei uns geben. Ob Original oder nicht Original. LG Liane
In serbische Bohnensuppe macht man doch keine Würste, sondern geräucherte Dickerippe