Tafelspitz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Deutscher Klassiker

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 15.01.2015



Zutaten

für
1 ½ kg Rindfleisch (Hüfte)
2 Karotte(n)
½ Knollensellerie
4 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
4 Wacholderbeere(n)
Salz und Pfeffer
Meerrettich, frischer
n. B. Wasser
2 Stange/n Staudensellerie
½ Stange/n Porree
1 Zwiebel(n)
20 g Mehl
20 g Butter
200 ml Weißwein
200 ml Sahne
1 Knoblauchzehe(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Als Erstes das Gemüse klein schneiden. Alle Zutaten in den Topf geben, mit kaltem Wasser angießen, bis das Fleisch vollständig bedeckt ist. Den Deckel schräg auflegen und auf den Herd setzen. Pro Kilo Fleisch 2 Stunden simmern lassen. Der Tafelspitz darf nicht sprudelnd kochen.

In der Zwischenzeit die Meerrettichsoße zubereiten. Den Meerrettich schälen und reiben, je nach Menge der Soße bis zu 5 cm des Meerrettichs abraspeln. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen, den Knoblauch und die Schalotten farblos anschwitzen. Mehl dazugeben, Meerrettich rein, mit Weißwein ablöschen, mit Sahne aufgießen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun ist die Meerrettichsoße fertig.

Den Tafelspitz vom Fett befreien und halbieren. Gegen die Faser aufschneiden und auf dem Teller zusammen mit der Soße anrichten.

Dazu passen Kartoffeln und Birnen mit Preiselbeeren.

Tipp 1: Ein Thermometer verwenden. Das Wasser zum Kochen bringen, Fleisch hineingeben und das Fleisch pro kg ca. 2 Std. bei 80°C ziehen lassen.

Tipp 2: 45 Minuten vor Ende der Garzeit die Gewürze und das Wurzelgemüse hinzugeben sowie einen Schluck Cognac. Erst ganz zum Schluss salzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

garten-gerd

Hallo, Chefkoch-Video ! War sehr lecker. Allerdings würde auch ich beim nächstenmal lieber den Garsud anstelle des Weines verwenden, evtl. halbe-halbe. Mir wars etwas zu weinlastig. Ansonsten hats sehr gut geschmeckt. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd

20.07.2021 21:35
Antworten
Old_Sailor

Nix für ungut, aber soweit ich mich erinnern kann ist der klassische Tafelspitz mit Krensauce (Auch mit Spinat) einer d e r Wiener Klassiker, schon von Kaiser Franz Josef hoch geschätzt ! Aber Wien gehört ja auch zum deutschen Sprachraum....

10.06.2021 18:01
Antworten
thfei

Warum nennt sich das Rezept Tafelspitz, in der Zutatenliste steht aber Hüfte?

14.02.2021 11:53
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo thfei, Tafelspitz ist auch der Name des Rezepts. Für Tafelspitz-Rezepte verwendet man den hinteren Hüftteil vom Rind. Dieses Fleischstück läuft nach hinten spitz zusammen und dadurch wird der Name erklärt. So hat auch dieses Stück Fleisch den Namen erhalten. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

14.02.2021 13:18
Antworten
eddie55

Geilet Rezept.Zum ersten mal jemacht.Habe aber einfach 2 Bund Suppengrün geschnitten.Meerettichsosse perfekt!!

10.11.2018 14:54
Antworten
schnucki25

sehr sehr lecker, wird es auf alle Fälle wieder mal geben. LG

12.01.2016 07:53
Antworten
BackMari

Wie kann ich die Soße ohne Alkohol zubereiten?

12.12.2015 00:27
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo BackMari, nimm statt des Weißweins einfach die gleiche Menge Gemüse- oder Kalbsfond und zusätzlich einen Spritzer Zitrone für die Säure. So sollte auch eine leckere Sauce für deinen Tafelspitz entstehen :) Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de

14.12.2015 11:41
Antworten
DirtyDios

Ich würde da keinen Kalbs- oder Gemüsefond nehmen, sondern einfach ein bisschen was von der Kochbrühe. Dass das im Video nicht so gemacht wurde, hat mich sowieso verwundert.

04.02.2018 00:58
Antworten
Pangasius

War sehr lecker und hat auch mit falschen Filet prima geschmeckt. Danke dafür

14.06.2015 20:03
Antworten