Pide und Ayran selber machen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

türkische Hackfleisch-Fladen nach Fabios Art

Durchschnittliche Bewertung: 3.32
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 15.01.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

20 g Butter
50 ml Milch, warme
½ Beutel Trockenhefe
250 g Mehl
50 ml Wasser, warmes
½ TL Salz

Für den Belag:

1 Paprikaschote(n), türkische
1 Tomate(n)
1 Schnitzel, klein geschnitten
100 g Hackfleisch
n. B. Zwiebel(n)
100 g Spinat
n. B. Schafskäse
Salz und Pfeffer
1 Eigelb zum Bestreichen

Außerdem: (für den Ayran)

300 g Joghurt
300 ml Wasser
1 Prise(n) Salz
Crushed Ice

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Aus den Zutaten einen klassischen Hefeteig herstellen. Dazu Mehl, Trockenhefe und Salz vermischen. Dann die Butter in der warmen Milch und dem warmen Wasser schmelzen. In das Mehlgemisch eine Mulde drücken und die Butter-Wasser-Milch-Mischung hinein geben. Dann das Mehl nach und nach mit der Flüssigkeit zu einem glatten Teig verarbeiten. Ist der Teig noch klebrig, etwas Mehl darüber stäuben und weiter kneten. Ist der Teig zu trocken, mit Wasser besprenkeln und kneten, bis ein elastischer Teigball entsteht. Den fertigen Teig bis zu 2 Stunden mit einem Tuch abgedeckt ziehen und aufgehen lassen. Mit dem Schaber den Teig aus der Schüssel lösen und anschließend in kleine Kugeln portionieren. Die Kugeln noch mal für 30 Minuten ruhen lassen.

Ofen nun auf volle Leistung bei Ober-/Unterhitze aufheizen.

Für die erste Füllung nun die Paprika und die Tomate klein schneiden. Bei der Tomate das Kerngehäuse drin lassen, das Pide soll schön saftig sein. Bei der türkischen Paprika die Kerne rausnehmen und alles mit dem klein geschnittenen Schnitzelfleisch vermengen und mit Pfeffer und Salz würzen. Wer mag, kann auch noch mit getrockneten oder frischen Kräutern abschmecken.

Für die zweite Füllung das Hackfleisch kurz in der Pfanne braten, zum Schluss noch den Spinat mit dazu geben. Wer mag, kann hier auch zusätzlich Zwiebeln mit dem Hackfleisch anbraten. Die Mischung mt Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben später mit Schafskäse belegen.

Nun die Pide formen. Dazu eine Teigkugel mit den Händen zu einem Fladen formen und auseinanderziehen, bis eine glatte, dünne Platte entsteht. Die gewünschten Zutaten auf den Teig geben. Einen Rand formen, Rand hochschlagen. Mit Eigelb bepinseln. Die fertigen Pide auf ein bemehltes Backpapier für 10 - 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene geben und weiterhin bei voller Leistung (Ober-/Unterhitze) backen.

Für den Ayran Joghurt in ein Gefäß geben. Dazu kommen Wasser und Salz. Am Schluss etwas zerstoßenes Eis dazugeben. Alles zusammen entweder shaken oder mit einem Pürierstab mixen.

1. Tipp: Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Pide braucht Zeit.
2. Tipp: Pide kann man auch wunderbar einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sandrah6748

Einfach ein geniales Rezept, leicht zu verstehen, schnell gemacht und variabel bei den Zutaten, die man auf die Pide legen kann.

15.04.2019 21:50
Antworten
Mixell

Super Rezept, ging ganz einfach ! Habe die vegane Variante gemacht :-) Habe Dinkelmehl und CashewMilch von Alpro genommen. Ging super ! Geschmacklich toll, obwohl kein Öl dabei war. Meine Familie war begeistert, Pide gibt's jetzt öfter bei uns ! Ganz lieben Dank für das Rezept !

19.11.2017 10:37
Antworten
KerstinWi

Hallo :) Ich hätte eine Frage: bei mir zieht sich das Hackfleich immer so extrem zusammen und verliert so viel Flüssigkeit, dass am Ende wenn ich die Pide aus dem Ofen nehme jedes Pide nur noch bis zur Hälfte belegt ist und alles schwimmt. Könnte mir jemand sagen, was ich falsch mache? Vielen lieben Dank.

09.10.2017 11:27
Antworten
DieBojas

Hey KerstinWi, hast du versucht, das Hackfleisch in der Pfanne schonmal richtig scharf an zu braten, sodass es dort schon seine Flüssigkeit verliert? (wie oben beschrieben, mit Spinat und Zwiebeln anbraten und dann auf´s pide legen) :-) Viele Grüße

10.11.2017 20:34
Antworten
cdo

Finde das Rezept gut.ich finde auch,das man einen Hefeteig schon hin kriegen sollte bevor man sich weitere Rezepte holt! Ich wurde den Teig nur mit den Händen kneten und flach drücken.dadurch geht er besser und wird lockerer.ansonsten ne gute Idee. Danke für das Rezept.

05.11.2016 17:51
Antworten
Igelchen47

...also da ist ja die Beschreibung des Inhalts auf dem Ayran - Becher genauer, dies ist kein Rezept, bestenfalls eine weitläufige Anleitung. Denn nur wer Ayran kennt kann es nach diesem "Rezept" herstellen, aber wer den Inhalt auf dem Becher ablesen kann - braucht dieses "Rezept" nicht. mfG

07.02.2015 13:33
Antworten
fragomaus

Für Kochanfänger ist das Rezept vermutlich wirklich schwierig, aber für mich ist es voll okay. Ich wiege und messe nur selten was ab... Das "Stück" Butter hat mich erst irritiert, aber dann war klar, was gemeint ist. Schönes Rezept, danke!

07.02.2015 13:11
Antworten
mamadagmar

...und bei einem klassischen Hefeteig würde ich auch keine Trockenhefe, sondern frische Hefe verwenden. Die Mengenangaben für den Belag sollten auch genauer sein und außer 1 Paprika und 1 Tomate den Rest nicht nur nach Belieben. Wie sollen Kochanfänger mit einem solchen Rezept umgehen? Grübelnde Grüße mamadagmar

07.02.2015 12:09
Antworten
Chekster

Hallo, wie viel Gramm sind den "ein Stück Butter"?

07.02.2015 10:44
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo Chekster, vielen Dank für deinen Hinweis, wir haben die Zutatenangaben noch einmal überarbeitet und ergänzt. Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de

09.02.2015 11:27
Antworten