Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Die Pute auswaschen und vorbereiten. Dafür die Flügel abschneiden. Den Bürzel auch abschneiden. Ebenfalls die restliche Haut vom Hals entfernen - nicht wegschmeißen, sie kann mit in den Bräter gegeben werden.
Die Zutaten für die Füllung klein schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in die Pute geben. In diesem Rezept wird die Füllung nur verwendet, damit die Pute nicht von innen austrocknet. Außerdem gibt die Füllung Geschmack an das Fleisch ab.
Wer die Füllung als Beilage reichen möchte, sollte die Zutaten durch gewürfeltes Toastbrot und Ei ergänzen. Dann ist die Füllmasse etwas reichhaltiger und kann als Beilage verwendet werden.
Mit Zahnstochern die Öffnung fixieren und verschließen. Dann die Pute mit Bratenschnur an den Knöcheln zusammenbinden. Die Schnur hinter den Schenkeln vorbeiführen. Die Pute drehen und die Flügel zusammenbinden. Wieder umdrehen und auf der Vorderseite verknoten. Überstehende Schnur abschneiden, damit diese im Ofen nicht verbrennt.
Die Pute zusammen mit dem Wasser und den abgeschnittenen Putenstücken in den Bräter geben. Ohne Deckel in den Ofen stellen. Bei 160°C pro Kilo 1 Stunde im Ofen lassen. Die Pute beim Backen alle 20 Minuten mit dem Bratensaft übergießen, damit sie nicht zu trocken wird.
Fabio reicht zu dem Putenfleisch selbst gemachte Klöße und Rotkohl. Als Getränk passt zum Beispiel ein Spätburgunder.
1. Tipp: Nach der halben Garzeit die Schlegel einpieksen, damit gleichmäßig gegart wird.
2. Tipp: Die Pute kann mit allem gefüllt werden. Zitronen und Kräuter finde ich am Leckersten. Oder ein Dosenbier.
Anzeige
Kommentare
Danke schon ! I really need this :)
Hallo, wird die Pute nicht von aussen gesalzen und gepfeffert? Wie sieht es mit dem Wenden aus?
Erst einmal Danke für das Rezept mit dem Video. Ich hab es nachgekocht und die Anleitung genau befolgt. Warum wurde das Tier nicht mit Salz und Pfeffer am Vortag eingerieben? Es war recht pfad im Geschmack und die Füllung könnte das nicht ausgleichen. Statt Wasser habe ich Geflügelfond zum Fleisch gegeben. Das hat etwas Geschmack ans Fleisch gebracht und aus dem Süd hab ich im Anschluss mit einer Mehlschwitze und etwas Madeira eine leckere Soße gezaubert. In der Zeit habe ich die Pute auf dem Gitter unter den Grill geschoben. Fazit: Es fehlten Gewürze und Salz am Fleisch.
Würde gerne wissen,ob man die Pute umdrehen muss?
wird die Pute von außen nicht gewürzt?
Wird die Pute ganz ohne Fett zubereitet?
Sind die 160 Grad Umluft oder Ober- Unterhitze?
ober/unterhitze - umluft trocknet das fleisch schneller aus, dann musste mehr träufeln ;)
Eine Frage dazu: ich lese nirgends was von Salz und Pfeffer, würzt du die Pute gar nicht?? Viele Grüße Birgit
Liebe Birgit, du hast Recht, in der Rezept-Beschreibung fehlt die Angabe von Pfeffer und Salz, denn im Video sagt Fabio, dass er die vorbereitete Füllung der Pute mit Salz und Pfeffer gewürzt hat. Vielen Dank für deinen Hinweis, wir haben das im Rezept entsprechend angepasst :) Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de