Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Flossen vom Fisch entfernen, eng am Körper abschneiden. Auch die Schwanzflosse abschneiden. Die Dorade mit Zitronen, Limetten, Rosmarin und Thymian füllen und gut pfeffern. Dann den Fisch beiseitelegen.
Für die Kruste in einer Schüssel pro Kilo Salz jeweils drei Eiweiße von mittelgroßen Eiern licht anschlagen. Grobes Meersalz in die Schüssel geben. Pfeffer und einen Schluck Wasser dazugeben und alles gut vermengen.
Eine Lage der Salzmischung auf ein Backblech geben. Die Dorade drauflegen. Die restliche Salzmischung auf und um die Dorade herum verteilen. Aufpassen, dass der Fisch komplett verschlossen ist und keine Lücke entsteht.
Das Salz und das Eiweiß verbinden sich miteinander, sodass der Fisch luftdicht verpackt garen kann. Die fertig eingepackte Dorade für 25 - 30 Minuten bei 180°C in den vorgeheizten Ofen geben.
Nach 30 Minuten die Dorade aus dem Ofen holen. Die Salzkruste ist jetzt hart gebacken. Um die Kruste zu entfernen, diese mit einem stumpfen Gegenstand aufschlagen und die Salzbrocken ablösen.
Nach dem der Fisch von der Salzkruste befreit ist, den Fisch filetieren. Dazu passen Bratkartoffeln und ein frischer Salat. Alles zusammen mit einer Scheibe Zitrone servieren.
Tipp 1: Die Flossen vor dem Verarbeiten abschneiden, diese würden beim Filetieren später stören.
Tipp 2: Es dürfen keine Risse in der Salzkruste sein, der Fisch muss vollständig ummantelt sein.
Kommentare
Super lecker und schön saftig. Ein wunderbares Gericht, das es bestimmt öfter geben wird. LG fusselfu
Mega lecker! Mache mein Fisch nur nach diesem Rezept
Wenn der Fisch zu salzig war, kann es eigentlich nur daran gelegen haben, dass ihr in wie üblich eingeschnitten habt. Das darf man bei der Zubereitung natürlich nicht machen! Ansonsten kann der Fisch gar nicht versalzen.
leider zu salzig, würde es nicht nochmal machen
leider ungeniesbar Fisch hat nur nach Salz geschmeckt
Ich habe 4 Doraden à 350g ca. Kann ich die trotzdem auf einem Blech zubereiten? Vervierfacht sich das Rezept dann? Danke!
Unbedingt Backpapier benutzen! Das Eiweiß klebt auch gern am Backblech fest... ;)