Nusszopf mit Walnüssen und Marzipan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 15.01.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

250 ml Milch
1 Würfel Hefe, frische
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Zucker
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz

Für die Creme:

350 g Walnüsse
300 g Marzipan
3 EL Rosinen
150 ml Sahne
1 EL Lebkuchengewürz
n. B. Zimt

Außerdem:

3 EL Hagelzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Das Mehl in eine große Schüssel füllen, das Milch-Hefe-Gemisch in eine Mulde füllen, 10 g des Zuckers darüberstreuen und mit etwas Mehl einen Vorteig rühren. Nach ca. 10 Minuten die restlichen Zutaten mit dem Rührgerät verrühren. Evtl. etwas Milch nachgeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Wichtig: mindestens 5 Minuten rühren!
Den Teig ruhen lassen, bis er etwa das Doppelte seiner Größe erreicht hat.

In der Zwischenzeit die Walnüsse in einer Pfanne anrösten und dann klein hacken, das geht am besten in einem elektrischen Häcksler. Die Nüsse nun mit den Rosinen, dem Lebkuchengewürz, dem Zimt, dem Marzipan und der Sahne in eine Schüssel geben und mit einem Löffel verrühren. Die Masse sollte cremig sein.

Wenn der Teig gegangen ist, auf einer bemehlten Fläche mindestens backblechgroß auswellen, der Teig darf ruhig dünn sein. Anschließend die Masse dünn aufstreichen. Nun die Längsseite eng aufrollen und die beiden Enden jeweils miteinander verknoten, dafür je ein Ende in eine Hand nehmen und dann immer übereinander schlagen, bis man beide Enden miteinander verbinden kann. Den Teig in eine ca. 30 cm große, gefettete Kastenform legen. Mit einem Eigelb einpinseln, nach Bedarf mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen mit Umluft bei 170 Grad ca. 35 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen, es darf nichts mehr hängen bleiben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hefezöpfle123

Danke für die Lorbeeren. Uns schmeckt dieser Zopf immer und ist auch bei kurzfristigem Besuch noch machbar, da das Dinkelmehl schnell treibt. Gruss aus dem verschneiten Süden, Yvonne

31.01.2015 11:10
Antworten
Viviane_Noir

"die Füllung" sollte es natürlich heißen...

30.01.2015 19:02
Antworten
Viviane_Noir

Zugebenermaßen habe ich einen Moment überlegt, ob ich das Rezept überhaupt bewerten kann, da ich die tatsächlich "nur" als Anregung genommen habe, den Teig habe ich nach meinem Standardrezept gemacht. In der Füllung habe ich zum einen die Nussmischung als Resteverwertung mit Wal-, Haselnüssen und Mandeln umgesetzt und dann auch kein Lebkuchengewürz verwendet. Die Sahne habe ich dann noch durch Milch ersetzt. Doch die Grundidee mit dem Marzipan ist so lecker, dass ich es nicht unkommentiert und -bewertet lassen möchte. Viele Grüße Viviane.

30.01.2015 19:01
Antworten