Datteln im Mürbemantel
süße,saftige Weihnachtskekse,die auch an anderen Tagen schmecken
süße,saftige Weihnachtskekse,die auch an anderen Tagen schmecken
200 g | Mehl, (Weizenmehl 405) |
100 g | Zucker |
150 g | Butter, weiche oder Margarine |
1 Msp. | Backpulver |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
200 g | Dattel(n), getrocknete |
Kommentare
Ich habe Dinkelmehl genommen und nur die Hälfte an Zucker (dafür Rohrzucker), die Süße reicht definitiv aus. Die Datteln hatte ich wie viele andere in den Kommentaren hier halbiert, so waren die Bällchen nicht so riesig. Aus dem restlichen Teig hab ich Plätzchen gemacht und mit Schokodrops dekoriert. Ich muss sagen die Plätzchen sind das Beste. Beim nächsten Mal püriere ich gleich alle Datteln und mache nur die Kekse. Sehr lecker :-) Achso, mir waren die Bällchen nach 12min bei Ober/Unterhitze noch ein wenig zu käsig. Habe daher nochmal 3min auf Umluft umgestellt, da klappte es besser. Die zweite Fuhre mit den Plätzchen hatte ich dann direkt Umluft ca. 175 Grad für 10 Minuten drin, so waren sie perfekt.
Wenn man schon entsteinte Datteln hat, sind es dann nur 180g?
Sehr lecker, ich habe sie für mich minimal abgeändert! Ich zerhacke alle Datteln und verziere sie nach dem Backen mit Zartbitterschokolade! Zucker reduziere ich meistens etwas! Sie kommen überall gut an und „sind mal was anderes“. Super Rezept!
Moin zusammen, Eben gebacken und gleich ein Foto hochgeladen. Ein super einfaches Rezept und da ich vorher gelesen habe, habe ich die Datteln auch gleich halbiert und zu Kugeln geformt. Hatte noch etwas Teig übrig und den habe ich dann einfach als Plätzchen gebacken. Wenn sie nur halb so gut schmecken, wie sie aussehen. Ich freue mich jetzt schon auf das probieren. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich noch.
Hallo, wirklich sehr lecker! Etwas kleiner wäre aber tatsächlich gut, vielleicht mit halben Datteln. Danke! parmigiana
Hallo! Ich habe die Plätzchen auch eben ausprobiert, da mein Mann so gerne Datteln isst ;-) Schmecken echt lecker, nur ist der Teig leider sehr fettig. Ist mir in der Rohmasse noch nicht aufgefallen, sonst hätt ich noch was geändert... Trotzdem super Rezept!! Werde es auch noch einmal mit weniger Butter versuchen ;-) Liebe Grüße Tanja
Hallo Ronja, vielen Dank für dein Feedback. Die Feigen mit dem Mürbeteig zu umgeben ist auch eine gute Idee. Lieben Gruß Ralf
Gestern habe ich mich mal an die Datteln gewagt, da ich noch so einige Reste an getrockneten Früchten hatte (vor allem halt Datteln). Der Teig mit den zerkleinerten Datteln schmeckt sehr gut, mit den Datteln darin mag ich's nicht ganz so gerne, weil meine irgendwie gar nicht recht saftig, sondern eher hart sind. Dafür habe ich noch zwei Feigen mit einem Teigmantel versehen, die schmecken richtig gut! Beim nächsten Mal würde ich sie allerdings doch in mindestens zwei Stücke schneiden, so sind's riesige Plätzchen geworden. ;) Aber Ellen hat Recht: Die schmecken mit Sicherheit auch ohne Weihnachtsbaum! Viele Grüße, Ronja78
Hallo, mmmjammm...supersaftig und richtig lecker. Hab ich letztes Wochenende gebacken. hi,hi,hi...die schmecken auch ohne Weihnachtsbaum. LG Ellen
Hallo, danke für das Rezept. Das wird nächstes Jahr ausprobiert. LG Küchenharry