Zutaten
für400 g | Mehl (möglichst Spätzlemehl), sonst Weizenmehl Type 405 |
4 | Ei(er) |
½ TL | Salz |
etwas | Butter |
400 g | Wirsing, in feinen Streifen |
80 g | Speck, gewürfelt |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Muskat | |
Zucker | |
2 | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
100 g | Emmentaler, geraspelt |
Nährwerte pro Portion
kcal
698Eiweiß
28,80 gFett
29,96 gKohlenhydr.
76,97 gZubereitung
Mehl, Eier, Salz und nach Bedarf etwas Wasser zu einem glatten Teig verrühren. Alles gut mit dem Mixer schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Er soll schwer reißend vom Löffel fallen. Den Teig einige Zeit ruhen lassen.
Währenddessen das Gemüse vorbereiten: Den Speck in einer Pfanne auslassen und etwas braten, dann die Zwiebeln zugeben und glasig werden lassen. Ein wenig Butter dazu geben und den Wirsing unterheben. Bei geschlossenem Deckel 5 - 7 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzleteig portionsweise mit einer Presse ins Wasser drücken und kurz kochen lassen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. Alternativ kann man den Teig auch portionsweise vom Spätzlebrett in Streifen ins kochende Wasser schaben. Die Spätzle in eine vorgewärmte Schüssel mit ein wenig Butter geben.
Die fertig gekochten Spätzle unter das Wirsinggemüse heben und alles mit Pfeffer, Salz, Zucker und Muskat abschmecken. Den Käse dazu geben und bei kleiner Hitze ziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
Währenddessen das Gemüse vorbereiten: Den Speck in einer Pfanne auslassen und etwas braten, dann die Zwiebeln zugeben und glasig werden lassen. Ein wenig Butter dazu geben und den Wirsing unterheben. Bei geschlossenem Deckel 5 - 7 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzleteig portionsweise mit einer Presse ins Wasser drücken und kurz kochen lassen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. Alternativ kann man den Teig auch portionsweise vom Spätzlebrett in Streifen ins kochende Wasser schaben. Die Spätzle in eine vorgewärmte Schüssel mit ein wenig Butter geben.
Die fertig gekochten Spätzle unter das Wirsinggemüse heben und alles mit Pfeffer, Salz, Zucker und Muskat abschmecken. Den Käse dazu geben und bei kleiner Hitze ziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
Kommentare
Hallo Simone Ich hab heute dein Wirsing Rezept nachgekocht wie angegeben. Für sechs Personen da ich einen großen Wirsingkohlkopf hatte Wollte mal was anders servieren als mit Salzkartoffeln Uns hat dieses Gericht sehr gut geschmeckt und den Gästen auch. Ich hab Bergkäse und Mozzarella Käse gemischt drüber gestreut. Volle fünf Sterne Vielen Dank fürs Rezept wirds solange Kohlzeit ist noch einige Male bei uns geben LG Spätzle1
Hallo, da wir Käsespätzle und auch Wirsing sehr gerne essen, fand ich die Idee, beides zu kombinieren, prima. Und es hat auch gut geschmeckt, keine Frage. Aber uns schmeckt beides getrennt doch noch ein bisschen besser. Gruß Küchenlaus ( die Spätzle aus dem Kühlregal verwendet hat)
Sehr lecker, vielen Dank für das Rezept. Meine fast 2jährige konnte nicht genug davon kriegen. Als sich Papa abends seine Portion aufgewärmt hat, hat sie sich nochmal drauf gestürzt, so gut fand sies. Ich habs nach Rezept gemacht (aber mit Fertigspätzle, nur versehentlich den Käse vor den Spätzle rein. Dank Fertigspätzle und eingefrorenen geschnittenen Wirsing auch superschnell. LG
Suuuper lecker. Danke für das tolle Rezept. Ich hab erst die Kommentare gelesen und deshalb den Wirsing in etwas Brühe gekocht. War genau richtig. Ich denke, es müsste auch gehen, wenn man Spätzle, Wirsing und Käse in eine heiße Schüssel schichtet; wie man es bei "normalen" Käsespätzle macht. Werde es das nächste Mal so versuchen.
Richtig lecker! Dauert zwar etwas länger mit den frischen Spätzle, aber das lohnt sich auch.
Hallo Sehr lecker das Gericht! Für die Spätzle habe ich mehr Flüssigkeit gebraucht (Mehr Ei und Milchwasser), die habe ich vorbereitet und später angebraten, dann Wirsingemüse und Käse zugegeben. Von Gemüse, Speck und Käse (bei mir Gruyère) habe ich allgemein etwas mehr verwendet und beim Andünsten des Wirsings noch ein wenig Brühe zugegeben. Wird sicher wiederholt! Liebe Grüsse Evi
Liebe Simone! Hab deine Käsespätzle mit Wirsing diese Woche ausprobiert, die haben mir richtig gut geschmeckt! Ein Viertel der Menge ergab eine recht große Portion für mich alleine. Für die Spätzle hab ich noch ca. 62 ml Milch (ich nehme lieber Milch als Wasser dazu) gebaucht, ergibt also hochgerechnet auf die gesamte Menge etwa 250 ml. Ein schönes winterliches Gericht, das ich bestimmt wieder kochen werde! Bild kommt auch noch! Danke für dein Rezept und LG, Sabine
Liebe Sabine, freut mich, daß Du das Gerichts ausprobiert hast, und daß es Dir so gut gefällt. Spätzle mit Milch muß ich auch mal ausprobieren. Meistens reichen bei mir aber die Eier als Flüssigkeit aus. Vielen Dank für Deine super Bewertung. Bild gucke ich gleich mal im Thread an. :-) Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone, wieder ein ganz tolles Rezept von dir. Einfach kann soo lecker sein! Das schmeckt viiiel besser, als normale Kaesespaetzle. Hat noch etwas frisches durch den Wirsing. Ein tolles Rezept das ich gerne wieder machen werde. Vielen Dank fuer das Rezept. Liebe Gruesse Leeni
Hallo Leeni, Du bist ja schneller wie der Blitz! Freut mich, daß Du das Rezept nachgekocht hast, und daß es Dir so gut gefällt. Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die mega Bewertung! Bin gespannt aufs Bild :-) (muß gleich mal gucken) Liebe Grüße, Simone