Gemüsebrühe, klar und sehr fettarm, ein Grundrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für eine Consommé oder für Risotto, auch als Brühe für Maultaschensuppe geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (71 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 13.01.2015 80 kcal



Zutaten

für
80 g Zwiebel(n), sehr fein gewürfelt (oder auch etwas mehr)
5 g Knoblauch, fein geschnitten
120 g Möhre(n), grob gewürfelt
120 g Pastinake(n), grob gewürfelt
120 g Knollensellerie, grob gewürfelt
100 g Lauch, in Scheiben geschnitten
100 g Staudensellerie, fein gewürfelt
1 Lorbeerblatt, vorzugsweise frisch
2 TL Salz (ca. 18 g) mein persönlicher Richtwert = 9 g auf 1 Liter Brühe
2 Liter Wasser
1 Msp. Safranfäden, optional

Nährwerte pro Portion

kcal
80
Eiweiß
3,47 g
Fett
0,71 g
Kohlenhydr.
14,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Gemüse putzen und wie in der Zutatenliste beschrieben vorbereiten.

Zuerst die Zwiebeln bei kleiner Hitze, ohne Fett oder Öl, farblos anschwitzen. Nach und nach das weitere Gemüse hinzufügen und ca. 10 Min. anschwitzen. Das Wasser und das Lorbeerblatt dazugeben, alles kurz aufkochen lassen und dann ca. 20 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Die Brühe durchseihen und mit der entsprechenden Salzmenge abschmecken.

Dieses Grundrezept ergibt eine sehr schmackhafte Brühe und kann bezüglich der Schärfe, Süße und Säure mit weiteren Zutaten den persönlichen Vorlieben geschmacklich angepasst werden.

Tipp: Einige Safranfäden ergeben eine schöne Farbe!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juulee

Dies ist wirklich ein ultrafeines Grundrezept für klare Brühe. Ich mache sie immer auf Vorrat. Heute kam wieder ein Glas zur Verwendung, denn bei dem heutigen Regenwetter wollte mein Mann unbedingt eine gute Suppe. Ich habe sie mit Gemüse, Suppennudeln und einer übrigen Maultasche aufgepimpt und es war wie immer eine Suppenhochgenuss! 5 ***** fürs tolle Rezept und die Anleitung! Lieben Gruß, Jule

27.07.2023 17:02
Antworten
inwong

Hallo Jule, vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Es freut mich wenn dir mein Rezept gelungen ist und es gut geschmeckt hat. Liebe Grüße Wolfgang

31.07.2023 08:50
Antworten
Anaid55

Hallo inwong, tolle Brühe, ich brauche immer einen Vorrat an Gemüse,- Hühner,- und Rinderbrühe. Heute also deine Brühe, Pastinaken habe jetzt natürlich keine drin. Liebe Grüße Diana

11.06.2023 15:58
Antworten
inwong

Hallo Diana, vielen Dank für dein positives Statement. Liebe Grüße Wolfgang

15.06.2023 07:27
Antworten
inwong

Hallo joelmodi, vielen Dank für dein positives Statement. Liebe Grüße Wolfgang

15.06.2023 07:27
Antworten
schaech001

Hallo Wolfgang, dann bin ich mal die zweite....... ich habe bisher immer Fond gekauft, wenn mir simple Gemüsebrühe aus Pulver zu banal war...aber das ist nicht gerade billig. Ich hatte noch Sellerieknolle, Lauch und Karotten daheim, den Rest habe ich dazugekauft, leider den Safran vergessen. Es kam noch ein wenig Ingwer mit rein, der Fond ist mit der angegebenen Salzmenge perfekt im Geschmack. Habe die Brühe bei 100 Grad 30 Minuten eingekocht. Und....statt 1,99 pro Glas kam ich auf geschätzte 80 Cent, also noch billiger als vom Discounter. Danke für das gute Rezept Liebe Grüße Christine

01.02.2015 08:05
Antworten
inwong

Hallo Christine, auch dir ein herzliches Dankeschön für den positiven Kommentar und die Bewertungspunkte. Ich habe mich sehr gefreut, dass dir das Rezept gut gelungen ist und es deinem Geschmack zugesagt hat. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang

02.02.2015 10:08
Antworten
Thymiane

Dann will ich mal die Erste sein, die Deine leckere Gemüsebrühe bewertet. Sie ist problemlos zuzubereiten und schmeckt schon vorzüglich, ehe man sie den persönlichen Animositäten ;-) anpasst. Ich friere sie in Eiswürfelbehältern ein und fülle die Eiswürfel dann in Gefrierbeutel. So ist die Gemüsebrühe jederzeit portionsweise zu entnehmen. Danke für das Rezept und 5 * dafür. LG Thymiane

27.01.2015 15:32
Antworten
inwong

Hallo Thymiane, dein Kommentar hat mich besonders gefreut, weil er der 1. ist. Vielen Dank auch für die Bewertungspunkte. Die Anregung mit dem Einfrieren, werde ich aufnehmen bzw. übernehmen. Bisher habe ich die Brühe in Gläser abgefüllt und in der Mikrowelle eingkocht. Aber für kleiner Portionen ist die Methode vorteilhafter. Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Erfolg beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang

27.01.2015 18:30
Antworten
Shariamoon

Wie kochst du denn in der Mikrowelle ein? Finde ich sehr interessant. Unsere hat 1000 Watt und ist ziemlich kompliziert sie runter zu regeln. Freue ich mich über deine Antwort. Liebe Grüße Edelia

16.02.2021 17:30
Antworten