Gemüsebrühe, klar und sehr fettarm, ein Grundrezept
für eine Consommé oder für Risotto, auch als Brühe für Maultaschensuppe geeignet
für eine Consommé oder für Risotto, auch als Brühe für Maultaschensuppe geeignet
80 g | Zwiebel(n), sehr fein gewürfelt (oder auch etwas mehr) |
5 g | Knoblauch, fein geschnitten |
120 g | Möhre(n), grob gewürfelt |
120 g | Pastinake(n), grob gewürfelt |
120 g | Knollensellerie, grob gewürfelt |
100 g | Lauch, in Scheiben geschnitten |
100 g | Staudensellerie, fein gewürfelt |
1 | Lorbeerblatt, vorzugsweise frisch |
2 TL | Salz (ca. 18 g) mein persönlicher Richtwert = 9 g auf 1 Liter Brühe |
2 Liter | Wasser |
1 Msp. | Safranfäden, optional |
Kommentare
Die Brühe ist sehr schmackhaft und in der Zubereitung äußerst unkompliziert. Vielen Dank für das Rezept!
Ich sammle immer die Reste von Gemüse im Tiefkühler- z.B. Schalen vorher gewaschener Mohrrüben, Stiele von Dill, Petersilie etc., da kommt einiges zusammen. Rest frisch dazu. Würze noch mit Ingwer, Kurkuma, bisschen Kreuzkümmel und Chili.. Danke für das Rezept, welches mich inspiriert hat und sehr gut ist.
Sehr leckere Gemüsebrühe. Danke! Wir haben jedoch weniger Salz genommen und die Safranfäden weggelassen. Stattdessen haben wir der Brühe Senf- und Pfefferkörner zugefügt.
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es regelmäßig bei uns. Mal mit Buchstaben Nudeln mal mit Maultaschen. Ein Foto ist unterwegs. Eine schöne Adventszeit. 💫🎄🤶🎍🎅⛄⭐🎆☃️✨🎄🎅❄
Lecker! Ich habe noch Ingwer genommen und mit Sojasauce und Currypulver gewürzt. Echt schnell und einfach, super!
Hallo Wolfgang, dann bin ich mal die zweite....... ich habe bisher immer Fond gekauft, wenn mir simple Gemüsebrühe aus Pulver zu banal war...aber das ist nicht gerade billig. Ich hatte noch Sellerieknolle, Lauch und Karotten daheim, den Rest habe ich dazugekauft, leider den Safran vergessen. Es kam noch ein wenig Ingwer mit rein, der Fond ist mit der angegebenen Salzmenge perfekt im Geschmack. Habe die Brühe bei 100 Grad 30 Minuten eingekocht. Und....statt 1,99 pro Glas kam ich auf geschätzte 80 Cent, also noch billiger als vom Discounter. Danke für das gute Rezept Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, auch dir ein herzliches Dankeschön für den positiven Kommentar und die Bewertungspunkte. Ich habe mich sehr gefreut, dass dir das Rezept gut gelungen ist und es deinem Geschmack zugesagt hat. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang
Dann will ich mal die Erste sein, die Deine leckere Gemüsebrühe bewertet. Sie ist problemlos zuzubereiten und schmeckt schon vorzüglich, ehe man sie den persönlichen Animositäten ;-) anpasst. Ich friere sie in Eiswürfelbehältern ein und fülle die Eiswürfel dann in Gefrierbeutel. So ist die Gemüsebrühe jederzeit portionsweise zu entnehmen. Danke für das Rezept und 5 * dafür. LG Thymiane
Hallo Thymiane, dein Kommentar hat mich besonders gefreut, weil er der 1. ist. Vielen Dank auch für die Bewertungspunkte. Die Anregung mit dem Einfrieren, werde ich aufnehmen bzw. übernehmen. Bisher habe ich die Brühe in Gläser abgefüllt und in der Mikrowelle eingkocht. Aber für kleiner Portionen ist die Methode vorteilhafter. Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Erfolg beim Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang
Wie kochst du denn in der Mikrowelle ein? Finde ich sehr interessant. Unsere hat 1000 Watt und ist ziemlich kompliziert sie runter zu regeln. Freue ich mich über deine Antwort. Liebe Grüße Edelia