Schnelles Kefirbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach und gut, schnelles Rezept, ideal für Männer

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 12.01.2015



Zutaten

für
1 Würfel Hefe
500 ml Kefir
1 TL Salz
500 g Weizenmehl oder Dinkelvollkornmehl
1 EL Getreideflocken
etwas Fett
n. B. Sesam, optional
n. B. Sonnenblumenkerne oder andere, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Hefe im lauwarmen Kefir auflösen, dann Salz und Mehl hinzugeben und alles gut verrühren. Zu einem glatten Teig verkneten.

Eine Kastenform fetten und mit den Getreideflocken bestreuen, dann den Teig hineinfüllen und in den kalten Backofen stellen. Eine Stunde bei 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad bei Umluft backen.
Danach das heiße Brot auf der oberen Seite mit etwas Wasser bepinseln und auskühlen lassen.

Das Brot kann noch nach Wunsch "verbessert" werden, wenn man nach eigenem Geschmack Sesam, Sonnenblumenkörner oder andere zum Teig hinzufügt und mit einknetet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mandy_maeder1

Das Brot ist wirklich sehr lecker und schnell gemacht. Ich habe 200g Weizenmehl 550, 200g Weizenmehl 1050 und 100g Weizenvollkornmehl genommen. Das Ganze habe ich erst 2 Minuten auf langsamer Stufe mit dem Handrührgerät vermischt und dann noch einmal 5 Minuten auf mittlerer Sturfe verknetet. Wenn sich der Teig dann noch nicht von der Schüssel löst, gebe ich noch etwas Urdinkel-Vollkornmehl hinzu. Sicher würde auch ein anderes gehen, aber ich finde den Geschmack super. Den Teig lasse ich dann abgedeckt bei Zimmertemperatur so lange gehen, bis der Ofen mit dem darin befindlichen Römer vorgeheizt ist. Dann gebe ich Dinkelflocken in den Römer, gebe den Teig hinein, drücke noch ein paar Dinkelflocken oben auf (mit GEfühl um keine Luft aus dem Teig zu drücken). Das Ganze schiebe ich dann für 30 Minuten bei 200°C mit geschlossenem Römer in den Ofen, nehme dann den Deckel ab und backe es weitere 30 Minuten.

12.01.2023 11:20
Antworten
Garance

Ich habe es ausprobiert mit 250g Dinkelvollkornmehl und 250g Weizenmehl Type 550. Habe noch einen gehäuften EL mehr Weizenmehl zum Teig gegeben; dann konnte ich ihn einigermaßen verkneten. Salz habe ich mehr genommen, etwa 2 TL. Der Tipp mit den Getreideflocken (hier: Haferflocken) ist prima. (Ich will weg vom Backpapier; früher haben wir doch beim Kuchen auch immer die Form gefettet und Semmelbrösel reingestreut.) Das Brot ist ausgezeichnet geworden und wird wieder gebacken. Schön einfach, schnell, schöner milder Geschmack.

08.08.2021 11:23
Antworten
Garance

Und noch was: Es lässt sich ganz toll toasten.

08.08.2021 17:49
Antworten
Katrinscha

Mein Brot ist leider kletschig geworden.

17.03.2021 16:09
Antworten
KP1985

Mega lecker! Hab es im Römertopf gebacken. Super Kruste!

02.02.2021 17:38
Antworten
Sternenzauber_65

Ich würde das Brot mal gerne ausprobieren. Kann mir jemand sagen ob der Teig gehen muss da ich noch nie ein Brot ohne Gehzeiten gebacken hatte? LG😀

01.09.2019 16:25
Antworten
Sahneschnitte8

Ich habe gleich 2 gebacken. Eins pur und eins mit Kürbiskernen. Sehr schnell und sehr lecker!

30.04.2019 18:12
Antworten
Pfei007

Halli hallo 😊 Habe das Brot heute gebacken weil ich noch Kefir verbrauchen musste.Ist ein super schönes schnelles Rezept habe noch Leinsamen und Sesam mit in den Teig gemacht.Vielen Dank für dieses schnelle einfache Brotrezept 😊👍👍

06.10.2017 00:53
Antworten
mimikus

Kurze Frage: hat das Brot durch den kefir einen bestimmten eigen Geschmack? Würde es gerne mal ausprobieren :)

08.03.2017 10:25
Antworten
HarmM

ja, das ist ja gerade das Besondere.

09.03.2017 06:39
Antworten