Weihnachts- oder Winterpunsch "eiskalt"


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 07.01.2015



Zutaten

für
2 Liter Rotwein (Kalterer See oder Edelvernatsch)
0,7 Liter Tee, schwarzer
3 Orange(n), davon den Saft
2 Zitrone(n), davon den Saft
500 g Zucker, nach Belieben auch mehr oder weniger
5 Nelke(n)
2 Sternanis
1 Zimtstange(n)
½ Vanilleschote(n)
5 Pimentkörner
6 Kardamomkapsel(n)
½ Liter Schnaps (Arak, 40 bis 80 %)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Wein und den Tee aufkochen lassen, den Zucker ganz darin auflösen - dann die Temperatur runterschalten und alles nur noch kurz sieden lassen. Den Saft der Zitronen und Orangen zugeben, ebenso die Gewürze (ich habe die Gewürze in ein Gewürzei gegeben, dann kann man sie leichter entnehmen).

Den Punsch etwas abkühlen lassen und dann den Arak dazugeben. Wer das Fruchtfleisch von den Zitrusfrüchten nicht im Punsch haben will, kann die Flüssigkeit nun abseihen.

Den Punsch mindestens 2 Stunden kühlen.

Der Clou an dem Rezept ist, dass der Punsch wirklich eiskalt getrunken wird, er schmeckt ein bisschen wie Sangria.

Tipps: Die angegebenen Gewürze sind nur ein Vorschlag, man kann auch experimentieren! Deshalb schmeckt der Punsch auch gerne jedesmal etwas anders! Der Punsch schmeckt nach dem Abkühlen und ziehen lassen nicht mehr so süß!

Arak bekommt man leider mittlerweile etwas schwer, deshalb lieber danach schon etwas früher ausschauen.

Lasst es euch schmecken und Vorsicht: Der Punsch ist süffig und hat es in sich!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.