Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Speck in einem flachen Topf auslassen, Lyoner und Zwiebeln hinzugeben und alles scharf anbraten. Die Pelati (Dosentomaten) mit dem Saft hinzugeben, Hitze reduzieren. Brühwürfel, Gewürze sowie zerdrückten Knoblauch hinzugeben. Die Paprikaschote eventuell mit dem Sparschäler schälen, hinzugeben und alles schön matschig kochen. Eventuell mit etwas Wasser die Soße verlängern.
Dazu passen Bandnudeln.
Hallo FADI!
Hier in Ísland nennt man sie Kjötbùðingur ;-)
Wir fanden es super lecker und schnell gemacht.Hatten frische Pasta und noch ein paar Kräuter dazu.Vielen Dank für das tolle Rezept.
♥LG pemtom♥
Hallo,
Also, dass es auf Island diese Art von Wurst gibt erstaunt mich wohl - ich werde nicht versuchen, diesen zungenbrecherichen Namen auszusprechen ;-))
LG
FADI
@ alle,
Danke für's Bewerten!
@ MoGoe,
Ja, im Saarland kennt man schon 'richtige' Lyoner - aber es gab hier schon Threads, die nachfragten, welche Wurst damit gemeint ist, deshalb die kleine 'Belehrung'.
Schön, wenn's geschmeckt hat!
LG
FADI
Hallo FADI
Habe das Rezept heute morgen als Link in dem Thread "Guenstig Kochen" gefunden. Da nicht viel Zeit, aber viel Hunger hier war, war das genau das ideale.
Habe aber drei Knoblauchzehen genommen,wir lieben ihn!
War sehr lecker und wirds gestimmt noch oefters geben. Vor allem ,wenn weng Zeit aber viel Hunger vorhanden ist!!
Gruesse serbee
Hallo,
Kleine Übersetzungshilfe:
Was in Luxemburg unter dem Namen "Lyoner" bekannt ist, kann in Deutschland "Fleischwurst", in Frankreich und in der Schweiz "Cervelat" und in Österreich "Extrawurst" heissen.
Gemeint ist jedoch immer eine ringförmige Wurst: so in etwa:
http://www.metzgereiobermaier.de/lyoner.htm
LG
FADI
Kommentare
Vielen Dank für das leckere Rezept..schnell und unkompliziert.. Liebe Grüße aus dem Saarland ( wo der Lyoner zuhause ist😃)
einfach nur lecker! Vielen dank und gruß, cj83
Hallo FADI! Hier in Ísland nennt man sie Kjötbùðingur ;-) Wir fanden es super lecker und schnell gemacht.Hatten frische Pasta und noch ein paar Kräuter dazu.Vielen Dank für das tolle Rezept. ♥LG pemtom♥
Hallo, Also, dass es auf Island diese Art von Wurst gibt erstaunt mich wohl - ich werde nicht versuchen, diesen zungenbrecherichen Namen auszusprechen ;-)) LG FADI
@ alle, Danke für's Bewerten! @ MoGoe, Ja, im Saarland kennt man schon 'richtige' Lyoner - aber es gab hier schon Threads, die nachfragten, welche Wurst damit gemeint ist, deshalb die kleine 'Belehrung'. Schön, wenn's geschmeckt hat! LG FADI
Hallo FADI Habe das Rezept heute morgen als Link in dem Thread "Guenstig Kochen" gefunden. Da nicht viel Zeit, aber viel Hunger hier war, war das genau das ideale. Habe aber drei Knoblauchzehen genommen,wir lieben ihn! War sehr lecker und wirds gestimmt noch oefters geben. Vor allem ,wenn weng Zeit aber viel Hunger vorhanden ist!! Gruesse serbee
Hallo Jasmin, Ja mit einem Schuss Sahne wird es auch etwas milder im Geschmack :-)) LG FADI
Hallo, habe das Guasch mit passierten Tomaten und einem Schuß Sahne gekocht.Super lecker!!! LG Jasmin
Upps, flscher Link - rotwerd Eigentlich wollte ich diesen Link einfügen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lyoner
Hallo, Kleine Übersetzungshilfe: Was in Luxemburg unter dem Namen "Lyoner" bekannt ist, kann in Deutschland "Fleischwurst", in Frankreich und in der Schweiz "Cervelat" und in Österreich "Extrawurst" heissen. Gemeint ist jedoch immer eine ringförmige Wurst: so in etwa: http://www.metzgereiobermaier.de/lyoner.htm LG FADI