Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Für den Pizza- bzw. Auflaufboden das magere Rinderhackfleisch (ich lasse mir dieses vom Metzger aus einem Bratenstück 2 x durchdrehen), 1 EL Senf ohne Zucker (bitte Etikett lesen), 2 Eiern, 1/2 TL Salz, 2 EL geriebenem Parmesan und 4 TL Macadamianussmehl vermengen. Wer es gerne scharf mag, kann noch Chiliflocken in die Masse geben. Anschließend die Masse in einer großen Auflaufform gleichmäßig verteilen.
Die braunen Champignons in Scheiben schneiden, auf dem Hackfleischboden verteilen und salzen. Den aufgetauten Blattspinat ausdrücken, damit er nicht ganz so nass ist und auf den Champignons verteilen. Salzen und nach Belieben mit Muskat und Chiliflocken würzen. Die Cherrytomaten in Scheiben schneiden und obenauf legen. Den Mozzarella und den Ziegenkäse in Würfel schneiden und auf dem Spinat verteilen.
Den Spinat-Hackfleisch-Auflauf für ca. 45 Minuten bei 180 °C Umluft/Heißluft im vorgeheizten Backofen garen.
Nährwerte für den kompletten Auflauf:
Kalorien: 1725 kcal
Fett: 94 g
KH: 19 g
davon min. 25 g Ballaststoffe
und ca. 6 g Zucker (natürlich)
Eiweiß: 197 g
Durch den geringen KH-Anteil ist das Rezept für die low carb und sogar ketogene Ernährung geeignet.
Low Fat Variante:
Wer es lieber low fat haben möchte, kann den Mozzarella und Ziegenkäse durch 400 g körnigen Frischkäse light (0,4% Fett), der mit 1 TL Rinderbrühe verrührt wurde, ersetzen und den Parmesan komplett weglassen.
Anzeige
Kommentare
Poh! Der Ziegenkäse macht das Essen zur Krönung. Muss immer mehr machen, da alle nicht mehr aufhören können zu essen 👍
Sehr leckeres Rezept, vor allem auch wegen der unterschiedlichen Käsesorten. Wir haben es auch mit Flohsamenschalen gemacht.
hat leider nicht geschmeckt sah viel besser aus
Super idee👍
Dankeschön :) Freut mich, wenn es geschmeckt hat.
Super lecker! Schnell und einfach gemacht. Hab nur das Mandelmehl gegen Flohsamenschalen ausgetauscht.
*** ANMERKUNG *** Wer noch weniger KH verwenden möchte (Keto), sollte die Tomaten weglassen.