Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Sojajoghurt mit dem Apfelessig verrühren und beiseite stellen. Zucker, Sonnenblumenöl und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und miteinander verrühren. Die Sojajoghurt-Apfelessig-Mischung hinzufügen und alles glatt rühren. Das Mehl mit Salz, Natron und Backpulver in die Schüssel geben (am besten durch ein feines Sieb) und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die mit Papierförmchen ausgekleideten Mulden einer Muffinform füllen und bei 170 Grad im Backofen 20 - 22 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
In der Zwischenzeit die Margarine locker und luftig aufschlagen, ca. 5 Minuten. Den Puderzucker in mehreren Portionen (am besten durch ein Sieb) und den Vanilleextrakt unterrühren. Etwas kaltes Wasser (max. 1 - 2 TL) zugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
Die Muffins abkühlen lassen und mit der Creme bestreichen oder die Creme mit dem Spritzbeutel aufspritzen. Nach Belieben mit bunten Perlen, Schokolade oder anderer essbarer Deko garnieren.
Ergibt ca. 12 Muffins.
Kommentare
Hallo, hat mir leider gar nicht geschmeckt. Der Teig ging nicht auf und blieb klitschig. Die Creme ist derart süß, dass sie für uns ungenießbar war. LG Tempeh
Hallo Antje_A, Der Apfelessig ist wichtig wenn Natron verwendet wird. Natron ist eine Base und reagiert mit Essig, weil das eine Säure ist. So werden die Muffins extra fluffig. Wenn man den Essig weg lässt, schmeckt das ganze furchtbar nach Seife XD Du kannst aber gerne anderen Essig verwenden, ich finde Reisessig immer sehr geschmacksneutral! Liebe Grüße Ally
Will die Muffins für den Geburtstag meiner Tochter nächste Woche machen. Geht das auch mit Butter statt Margarine? Haben noch so viel Butter zu Hause
Ich habe Hackfleisch dazugetan, dann wars lecker.
Witzig.
Diese veganen Muffins sind sehr gut! Wir brauchten ein veganes Rezept für eine Freundin, aber diese Muffins schmecken garantiert auch allen Nicht-Veganern! Sie sind schön saftig und ich könnte mir auch gut eine Variante mit Zitrone/Zitronenschale vorstellen. Wir haben aus dem Teig genau 16 Muffins mittlerer Größe bekommen. Die „Buttercreme“ kenne ich aus dem Amerikanischen als „Frosting“ oder „Icing“. Ich nehme sonst Butter oder normale Margarine, jetzt habe ich extra vegane Margarine gekauft. Mit der hat es nicht so gut geklappt wie sonst, die Glasur blieb sehr weich und schmeckte extrem nach Margarine. Nächstes mal würde ich die Menge der Margarine halbieren, ich denke das reicht völlig aus um alle Muffins zu glasieren. Wie haben das Topping blau eingefärbt - für sommerliche „Schwimmbadmuffins“ und sie waren ein großer Erfolg! Danke für das Rezept! Ich versuche noch Bilder hochzuladen, habe nur keine Ahnung wie das hier geht und leider auch nicht wie man hier die Sterne vergibt? VG
Ich bewerte hier wirklich selten, aber bei diesem Rezept muss ich es tun! Es ist wirklich unfassbar lecker. Die Muffins sind mega lecker,saftig und locker. Ich habe noch nie so gute Muffins gegessen, schon gar nicht vegan !
Super lecker! Hat allen Gästen hervorragend geschmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe die Muffins gestern einfach mal ausprobiert und was soll ich sagen, ich finde sie echt klasse!! :) Mit den Mengenangaben muss man an einigen Stellen wirklich etwas vorsichtig sein, aber mit ein wenig Experimentirfreude klappt das gut. Schmecken tun sie wunderbar, sind ziemlich süß und machen schnell süchtig ;) Wird auf jeden Fall noch einmal gebacken
Hey, ich habe das Rezept ausprobiert und geschmacklich finde ich es sehr lecker und vanillig. Mein Hauptproblem (wie auch bei anderen Muffin-/Cupcake-Rezepten) sind die Mengenangaben: ich habe 16 Muffins und zwei kleine Herzformen von dem Teig rausbekommen. Das ist weiter nicht schlimm, habe genug Abnehmer, aber ohne Muffinform (meine ist irgendwo in meinen Umzugsklammotten) sollte man das Rezept mit Vorsicht und vielen Papierförmchen angehen. Bei der Creme habe ich 410g Puderzucker genommen, was viel zu süß war, weswegen ich noch ein paar Löffel Margarine hinzufügen musste. Prinzipiell wirklich ein leckeres Rezept (Foto folgt), aber mit...schwierigen Mengenangaben.