Grießklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.89
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.02.2015 272 kcal



Zutaten

für
250 ml Milch
1 EL Butter
1 TL Salz
100 g Hartweizengrieß
2 Ei(er)
1 Liter Brühe

Nährwerte pro Portion

kcal
272
Eiweiß
10,69 g
Fett
14,92 g
Kohlenhydr.
23,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Milch mit Butter und Salz zum Kochen bringen, den Grieß hinein streuen, so lange rühren, bis sich die Masse vom Topfboden löst.

Den Topf vom Herd nehmen, ein Ei in den heißen Brei rühren und abkühlen lassen, dann das zweite Ei einrühren.

Mit zwei nassen Teelöffeln kleine Klößchen aus dem Brei abstechen und etwa 10 Minuten in der Suppenbrühe garen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anaid55

Hallo dHeinzelmann, gab es bei uns schön öfters, immer wieder lecker. Liebe Grüße Diana

18.11.2023 16:33
Antworten
Granadina

Sehr schnell (deutlich unter den angegebenen 30 Min!), sehr einfach, sehr lecker! Kannte das Rezept schon, wusste aber nicht mehr die Mengenverhältnisse. Habe noch Muskat hinzugefügt, wie in meiner Kindheit. Statt die Klösschen in reiner Brühe zu garen, habe ich direkt in die (Stangenbohnen-) Suppe getan. ***** Danke für's einstellen!

26.04.2023 19:00
Antworten
everwonderwhy

Ich habe heute die Klößchen ohne Butter, dafür mit Margarine gemacht und nur ein Ei eingearbeitet. Sie sind wirklich lecker geworden. Habe Kügelchen gerollt, es sind 21 große Klößchen geworden. Sehr lecker und unkompliziert . Vielen Dank.

21.11.2022 17:49
Antworten
gudrunbaltrusch

Das Wasser muss sachte simmern, eine weitere Fehlerquelle erschließt sich mir nicht. Schwimmen die Klößchen oben, sind sie gar. Sie können nacheinander ins simmernde Wasser abgestochen werden. Das Rezept funktioniert ohne Zauberei. Was bei dir schiefgelaufen ist, weiß ich nicht. Probiers einfach erneut

27.03.2023 14:17
Antworten
loraley_1

Ich kann mir vorstellen, dass der Teig vielleicht nicht richtig durchgemischt war. Dann hast du einige Knödel mit sehr viel Gries und einige mit eher weniger. Ich hab ja meist keine Lust, die Knödel mit Löffelchen hin und her zu wenden, ich forme sie wie Frikadellen einfach mit den Händen. Dabei merkt man auch schnell, wenn sich irgendwo noch harte Griesknoten verstecken.

26.08.2023 22:08
Antworten
garten-gerd

Hallo, Heinzelmann ! Deine Grießklößchen waren die optimale Einlage für meine heutige Rindfleischsuppe. Einfach zuzubereiten, vor allem aber auch sehr lecker. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd

24.02.2020 21:22
Antworten
Arunima

Hallo, heute habe ich die Grießklößchen zubereitet und bin total begeistert. Die Klößchen sind super gelungen. Ich habe mir das Rezept gespeichert und werde sie bestimmt bald wieder zubereiten. Das nächste Mal mit geriebener Muskatnuss, den Geschmack mag ich so gerne. Herzlichen Dank für das Rezept. Arunima

21.03.2019 21:23
Antworten
trekneb

Hallo, wir hatten heute diese leckeren Grießklößchen in unserer Suppe. Ein sehr schönes gelingsicheres Rezept. Kann ich empfehlen, die Klößchen werden richtig schön flaumig und fluffig. Danke für das leckere Rezept! LG Inge

20.04.2018 17:25
Antworten
EVA-S-PUNKT

Ich kannte bisher nur die "rohe" Variante, also Butter, Ei und Grieß verrühren, 10 Min. quellen lassen und dann Klößchen abstechen. Aber dieses Rezept ist viel besser!! Ich habe kein Salz gebraucht, weil ich 2 Portionspäckchen Kräuterbutter (schon gewürzt) genommen habe. Absolut lecker!!! 5 Sterne!

31.03.2018 19:01
Antworten
Joanecke

So wie Griesklößchen sein sollen, perfekte Festtagsvorspeise!

24.12.2015 14:30
Antworten