Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 40 Minuten
Die Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem Teig verrühren. Diesen in eine 26er Springform geben und bei 180 Grad etwa 15-20 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Den Boden abkühlen lassen und später auf einen Kuchenteller legen und einen Tortenring um den Boden stellen.
Die Mandarinen über einem Sieb abtropfen und den Saft in einen Topf geben. In dem Saft die Gelatineblätter 10 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit den Quark mit der Milch, dem Zucker, dem Spekulatiusgewürz und den Mandarinen verrühren.
Nun die eingeweichte Gelatine unter Rühren aufkochen, bis sie sich aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und die Quarkmasse in den Topf geben und verrühren. Nicht andersherum machen, da die Masse sonst klumpt. Die Masse kurz abkühlen lassen. Währenddessen die Schlagsahne mit dem Vanillezucker schlagen und in die abgekühlte Masse geben.
Die Masse auf den Tortenboden geben und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Masse ist am Anfang noch sehr weich, wird aber durch das Kühlen später fest.
Nach dem Kühlen ggf. noch mit z. B. Mandeln, essbaren Blüten oder Ähnlichem dekorieren.
Kommentare
Vorab: Schmecken tut die Torte sehr gut. Nur mit den Mengen stimmt da etwas überhaupt nicht. Das Rezept für den Boden ist das Originalrezept für einen Selterskuchen, den man auf einem Blech bäckt. Wenn man den in eine 26er Springform tut, ist am Ende die Springform randvoll mit Boden. Die Backzeit verlängert sich auf ca. 45 Minuten. Ich hab ihn dann einmal waagerecht durchgeteilt und das war immer noch ein relativ hoher Boden. Auch mit den 4 Stunden Kühlzeit kam ich nicht hin. Der Zufall wollte es, dass nach 4 Stunden Kaffeezeit war und da konnte ich den Tortenring noch nicht abnehmen, weil mir die Creme noch runtergeflossen ist. Das nächste mal hab ich am nächsten Tag geschaut, da war die Torte dann fest. Ich denke, 6 Stunden braucht man dann schon. Geschmeckt hat es aber allen und mit einem normalen Biskuitboden werde ich ihn sicherlich nochmal backen. LG
Ein sehr leckerer Kuchen :-) die Gäste und ich waren sehr begeistert! Das nächste mal werde ich eine Dose Mandarinen mehr in die Creme machen, sodass es noch ein wenig fruchtiger ist. In den Bodenteig habe ich für den zusätzlichen weihnachtlichen Flair zerbröselte Spekulatius-Kekse eingenäht :-) Alles in einem sehr lecker :-) Wird es zur Weihnachtszeit öfter geben ❤️