Zutaten
für75 ml | Sekt oder Weißwein |
60 ml | Zitronensaft |
110 g | Zucker |
3 | Ei(er), davon das Eigelb |
3 Blatt | Gelatine |
3 | Ei(er), davon das Eiweiß |
120 g | Sahne |
300 g | Himbeeren, evtl. auch tiefgekühlt |
75 g | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
352Eiweiß
11,35 gFett
8,00 gKohlenhydr.
53,44 gZubereitung
Sekt, Zitronensaft, 60 g Zucker und Eigelb unter Rühren aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und in die Zitronenmasse rühren.
Das Eiweiß mit 25 g Zucker zu einem cremigen, festen Schnee schlagen. Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
Das Eiweiß unter die warme Zitronenmasse heben und noch ein wenig auskühlen lassen, dann sie Sahne unterziehen.
Himbeersauce:
Die Zutaten in einem Topf erhitzen und köcheln lassen. Durch ein Sieb streichen – kühl stellen.
Das Eiweiß mit 25 g Zucker zu einem cremigen, festen Schnee schlagen. Die Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
Das Eiweiß unter die warme Zitronenmasse heben und noch ein wenig auskühlen lassen, dann sie Sahne unterziehen.
Himbeersauce:
Die Zutaten in einem Topf erhitzen und köcheln lassen. Durch ein Sieb streichen – kühl stellen.
Kommentare
Nur eine Frage: Kann man die Creme auch schon am Vortag zubereiten. Ist dann nicht so stressig. Grüße Hannelore
kann man auch was anders nehmen wie sekt
Hallo Gitti ... eine gute Frage ... einen nicht zu süssen Saft (Apfelsaft) vielleicht. Könnte ich mir vorstellen Grüssle Wanda
Hallo, das ist ja ein geniales Dessert. Als ehemalige Berlinerin habe ich schon viel über das Rezept gehört, aber vorher noch nie gegessen. Es war schnell und leicht zubereitet und schmeckte echt vorzüglich. Ich habe für den Eischnee und die Sahne Puderzucker genommen, außerdem kam in den Eischnee noch eine Prise Salz. Ich kann da nur volle Sternezahl geben. LG Heike
Hallo Wanda, kannst du mir sagen wo ich diese Dessert schalen herbekomme? Haben Sie einen bestimmten Namen? LG
Hallo, das Rezept hört sich toll an und die Fotos sind der hammer! Da ich Kinder habe, würde ich gerne das Ganze ohne Alkohol machen, was empfiehlst Du mir? Lieben Gruß Susanna
Ich habe Prosecco genommen und einen Teil des Zitronensafts durch Limonensaft ersetzt. Ein köstliches Dessert, locker und desent säuerlich. Eine gelungene Kompsition, schmeckt leicht und erfrischend. Gruß Eicki
Ein wirklich super Rezept, wirklich "luftig" :-) alle waren begeistert. Ich habe zur Creme noch die abgeriebene Schale einer Zitrone gegeben. Und weil wir beim letzten Essen die Bellini Mousse genossen haben, die ja einen Himbeerspiegel hat, habe ich zur Berliner Luft Erdbeeren püriert und mit etwas Sekt und Puderzucker abgeschmeckt. Gibt es bestimmt bald wieder, weil sie auch sehr einfach in der Zubereitung ist. Gruß, Evalima
Das ist ja wirklich gigantisch lecker und eigentlich auch recht einfach und schnell gemacht. Habe die Berliner Luft in mein Standart-Repertoire übernommen! Sieht super schön aus, wenn man die Creme in Cocktailgläser füllt und dann die Himbeersauce darüber gibt. Meine Gäste waren schwer beeindruckt! Vielen Dank Grüße katti74
Hallo Wanda, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu. Hab s schon oft gemacht, aber nie was geschrieben. Einfach superlecker!!!!!!!!!!!!!! Danke für das schöne Rezept. gisela m