Vickys irischer Nussbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

toller Mittelpunkt als vegetarischer oder veganer Sonntags- oder Festtagsbraten

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 05.02.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

1 dicke Zwiebel(n), fein gewürfelt
3 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
1 EL Margarine oder Alsan (oder Butter, wenn es nicht vegan sein muss)
200 g Champignons, fein gewürfelt
400 g Nüsse, gemischte, oder Mandeln, gemahlen
3 m.-große Kartoffel(n), gekocht und zerstampft
3 Scheibe/n Toastbrot, entrindet und zerrupft
80 ml Rotwein, hochwertig, vegan
80 ml Gemüsebrühe, stark
4 EL Sojamehl oder 4 Ei(er), wenn es nicht vegan sein muss
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Currypulver
1 Handvoll Petersilie, frisch, gehackt

Außerdem:

275 g Blätterteig, ausgerollt, veganer
2 EL Reismilch (Reisdrink) oder Soja-Haselnuss-Milch; wahlweise 1 Ei

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zuerst die Zwiebel mit dem Knoblauch in der Margarine anbraten. Die Champignons hinzugeben und mit anbraten.

In einer anderen Schüssel die weiteren Zutaten, bis auf den Blätterteig und die Reismilch, gut mit einer Gabel durchmischen. Den Pfanneninhalt hinzufügen und alles zu einem Teig zusammenfügen.

Den Teig in eine mit Pergamentpapier ausgelegte 30er Kastenform füllen, glatt streichen und bei Ober-/Unterhitze 180 °C ca. 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Alternativ aus dem Teig einen Laib formen und direkt in Blätterteig einwickeln.

Den Braten aus der Form nehmen und auskühlen lassen, bis er lauwarm ist. Dann den Braten mit der glatten Seite nach oben in Blätterteig wickeln. Mit einem Apfelausstecher oder einem ähnlichen Gerät vorsichtig zwei Löcher in die Oberfläche bohren, damit Luft entweichen kann. Eventuell mit einem Rest Blätterteig verzieren. Den Blätterteig mit Reismilch (oder Ei) einstreichen und nochmal bei 200 °C für ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.

Dazu schmecken Kartoffelklöße, Rotkohl, eine vegetarische Bratensoße sowie Birnenhälften mit Preiselbeeren gefüllt.

Tipp: Man kann den Braten auch ohne Blätterteig zubereiten. Mit Blätterteig sieht er jedoch festlicher aus.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

harti323

Sehr interessante fleischlose Alternative zu einem Hackbraten. Gerne darf hier auch noch mit Gewürzen gespielt werden. Sehr schönes Rezept.

31.12.2022 14:42
Antworten
Laurasturm

Ich mache den Braten jedes Jahr zu Weihnachten. Alle sind immer sehr begeistert! Je nach Laune würze ich noch mit Senf, Sojasauce, Rosmarin und Thymian...

24.12.2022 13:23
Antworten
klarinettapotter

Ich liebe diesen Nussbraten. Seit mehreren Jahren gibt's den bei mir zu Weihnachten. Ich lasse jedoch die Champignons weg, da ich leider keine Pilze mag. Dazu gibt es Klöße, Rotkohl und vegane Bratensauce. Immer wieder lecker.

21.12.2022 10:55
Antworten
Bhaj

Hat super geschmeckt! Haben alles wie in der Anleitung gemacht, außer dass wir 7 Scheiben Toastbrot mit Rand genommen und dafür die Kartoffeln weggelassen haben. Machen wir definiv nochmal! :)

28.12.2021 15:19
Antworten
vmfjqzkdnf

Wir hatten den Braten an Weihnachten und waren etwas enttäuscht - zumal die Kommentare hier so durchgehend positiv waren ... Haben den Braten vorher ohne Blätterteig gebacken, dann eingefroren und an Weihnachten aufgetaut und in Blätterteig gewickelt zu Ende gebacken (ca 15 Minuten bei 200 Grad), das hat sehr gut geklappt. Allerdings hat es nicht wirklich so lecker geschmeckt. Die Konsistenz ist sehr bröselig, Champignons schmeckt man kaum, sehr trocken und muffig irgendwie. Hatten eine Mischung aus Mandeln, Hasel- und Walnüssen genommen. Es war in Ordnung, muss es aber nicht wieder geben. Spätzle, Soße und Rotkohl hätten gereicht und waren allein schon so lecker, dass man sich die Mühe mit dem Braten nicht unbedingt machen muss ... Kann die Aussage, dass es einen Ersatz für einen richtigen Braten darstellt, leider nicht ganz teilen ...

27.12.2021 21:38
Antworten
Tüütüü

Wenn ich den Blätterteig weglassen möchte, kann ich den Braten dann nach 50 Minuten bei 180°C essen oder muss er dann länger gebacken werden? Sieht sehr sehr gut aus =)

25.12.2016 10:27
Antworten
Marlil

Hallo, Dieser Nussbraten war heute unser Festessen ,mit selbstgemachten Semmelknödel und Rotkohl. Sogar mein Sohn der sonst eher kritisch mit unbekannten Essen ist war begeistert . Keiner hat heute Fleisch und co vermisst. diesen Braten wird es sicher öfter bei uns geben .......nicht nur zu Weihnachten :-)) LG Marlil

24.12.2015 20:14
Antworten
zimtsterneline

Dankeschööön

22.12.2015 06:30
Antworten
9FING3RS

Sehr sehr lecker... hab das Rezept heute zum probieren einmal zubereitet... sehr sehr lecker

19.12.2015 22:51
Antworten
ruwa

Super lecker! Habe Paranüsse und Cashewkerne gemischt und gegrillten grünen Spargel mit Pellkartoffeln dazu gemacht. Wird gleich zum Ostermontag wieder gekocht, da sieht die Ente sicher alt dagegen aus. :-)

04.04.2015 18:13
Antworten