Zutaten
für750 g | Blätterteig |
750 g | Quark (Topfen) |
125 g | Butter, weiche |
150 g | Puderzucker (Staubzucker) |
4 | Ei(er) |
4 | Vanillezucker |
1 | Zitrone(n), Schale davon |
½ Pck. | Vanillepuddingpulver |
125 g | Schlagsahne |
100 g | Rosinen, in Rum getränkt |
250 g | Mandarine(n), in Spalten |
Zubereitung
Butter, Staubzucker und die raumwarmen Eier schaumig rühren. Dann nach und nach ca. die Hälfte vom Puddingpulver und den Rest der Zutaten zufügen. Nachher die Schlagsahne dazugeben und fest aufschlagen. Es soll eine schaumige Masse sein. Jetzt den Topfen dazurühren.
Anmerkung: Bei der Küchenmaschine verwende ich die Stufe 2 - 3. Beim Topfen (Quark) ist es wichtig daß er von ordentlicher Qualität und ziemlich fest ist. Die Masse sollte jetzt von der Konsistenz ungefähr so sein wie handgeschlagene Sahne, kann aber auch manchmal ziemlich flüssig sein. Keine Sorge, sie wird aber beim Backen fest.
Den Blätterteig in 3 Portionen teilen und am Blech so ausbreiten, dass eine Mulde entsteht. Jeweils 1/3 der Topfenmasse hineingeben und die Rosinen und Mandarinenspalten dazugeben. Mit einem aufgeschlagenen und mit Wasser verdünntem Ei einpinseln, dann den Teigüberhang darüberklappen und auch außen damit einstreichen.
Tipp: Zwischen die Strudel lege ich zwei Holzleisten, damit sie nicht aneinanderkleben.
Auf der zweiten Schiene von unten bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze rund 45 Minuten backen. Man sollte das Backrohr geschlossen halten bis zum Ende der Backzeit.
Anmerkung: Bei der Küchenmaschine verwende ich die Stufe 2 - 3. Beim Topfen (Quark) ist es wichtig daß er von ordentlicher Qualität und ziemlich fest ist. Die Masse sollte jetzt von der Konsistenz ungefähr so sein wie handgeschlagene Sahne, kann aber auch manchmal ziemlich flüssig sein. Keine Sorge, sie wird aber beim Backen fest.
Den Blätterteig in 3 Portionen teilen und am Blech so ausbreiten, dass eine Mulde entsteht. Jeweils 1/3 der Topfenmasse hineingeben und die Rosinen und Mandarinenspalten dazugeben. Mit einem aufgeschlagenen und mit Wasser verdünntem Ei einpinseln, dann den Teigüberhang darüberklappen und auch außen damit einstreichen.
Tipp: Zwischen die Strudel lege ich zwei Holzleisten, damit sie nicht aneinanderkleben.
Auf der zweiten Schiene von unten bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze rund 45 Minuten backen. Man sollte das Backrohr geschlossen halten bis zum Ende der Backzeit.
Kommentare
Haben ihn letztes Wochenende ausprobiert. War echt lecker. Nur hatten wir zu wenig Bltterteig, weswegen der Strudel nicht die typische Strdelform behalten hat. Werden wir aber bestimmt bald wieder machen, dann aer mit ausreichend Blätterteig. LG Biene
damit kannst Du einen Pudding machen :-))
Was passiert eigentlich mit der zweiten Hälfte des Puddingpulvers ???? lg tschisette
Bisher hatte ich mich nie an Strudel heran getraut,des Teiges wegen! Bei Blätterteig hatte ich ein gutes Gefühl, damit hatte ich schon Erfahrung gesammelt. Die Strudel sind auch total lecker geworden. Da wir keine Rosinen mögen habe ich ein paar gehackte Mandeln in die Quarkmasse gegeben. Total lecker! Einen Strudel haben wir gleich warm gegessen. LG! bross