Plätzchentorte mit Weihnachtskaramell


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Süß und sündig, ohne Backen

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 26.12.2014



Zutaten

für

Für den Boden:

250 g Keks(e), dunkle (z.B. Karamell- oder Kakaoplätzchen)
130 g Butter

Für die Füllung:

8 Blätter Gelatine
500 g Joghurt
150 g Crème fraîche
250 g Quark
100 g Keks(e), helle (z.B. Vanillekekse oder Ausstecherle)
75 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker (Bourbon-Vanille)
200 g Schlagsahne
100 ml Apfelsaft
¼ TL Zimt

Zum Verzieren: (Weihnachtskaramell)

150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker (Bourbon-Vanille)
30 ml Wasser
200 g Schlagsahne
30 g Butter
¼ TL Gewürzmischung (Spekulatiusgewürz)
½ TL Zimt

Für die Dekoration:

1 Paket Blätterteig
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden 20 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Für den Tortenboden die dunklen Kekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz pulverisieren. Es sollten wirklich keine größeren Stückchen mehr darin sein. Die Butter schmelzen.

In der Zwischenzeit auf einen Tortenteller den Rand einer Springform platzieren oder alternativ den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und den Rand darum stellen. Da ich mir gerne das Lösen des Bodens spare, wähle ich mittlerweile immer die Methode, einfach nur den Rand auf einen Teller zu platzieren.

Die geschmolzene Butter gut mit den Keksbröseln mischen und den so entstanden „Teig“ auf dem Boden der Springform flachdrücken. Die Form für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen. Joghurt, Crème fraîche und Quark mit Zucker und einer Packung Vanillezucker ordentlich verrühren, bis alle Zuckerkristalle gelöst sind. Die hellen Kekse grob zerbröseln und unter die Creme rühren. Die Sahne mit dem verbliebenen Päckchen Vanillezucker steif schlagen und beiseite stellen.

Den Apfelsaft (wer mag, kann auch Weißwein oder hellen Traubensaft nehmen) mit dem Zimt in einen Topf geben und erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und im warmen Apfelsaft auflösen. Von der Quarkcreme drei Esslöffel abnehmen und in den Saft rühren, dann diese Mischung zur Quarkcreme geben und zwei Minuten lang gründlich verrühren. Zum Schluss die Sahne unterheben.

Die Springform aus dem Kühlschrank holen und die Creme auf den Boden gießen. Die Form aus 20 cm Höhe einmal auf die Arbeitsplatte fallen lassen oder auf die Arbeitsplatte schlagen, damit potentielle Luftblasen entweichen und die Oberfläche sich glättet. Die Torte in den Kühlschrank stellen und nun mindestens drei Stunden kühlen.

In der Zwischenzeit das Karamell zubereiten: Zucker mit Wasser in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Sahne dazu gießen und aufkochen lassen, Butter und Gewürze einrühren. Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten sanft auf der mittleren Stufe köcheln lassen, bis die Farbe etwas dunkler geworden ist. Das Karamell beiseite stellen und abkühlen lassen.

Für die Sternendekoration aus Blätterteig Sterne ausstechen und bei 200°C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Sobald sie fertig sind, mit Puderzucker übersieben. Abkühlen lassen.

Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen und ggf. mit einem Löffelrücken glatt streichen. Die Blätterteigsterne in die Oberfläche der Torte stecken und mit 1/3 des Karamells mithilfe eines Löffels fadenartig verzieren. Das restliche Karamell dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.