Teig für Pelmeni aus Mehl und Kefir Rezeptbild hochladen Rezeptbild hochladen Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern Ein Grundrezept für gefüllte russische Teigtaschen 2 Kommentare Durchschnittliche Bewertung: 3.33 (1 Bewertungen) Perfekt Sehr gut Ganz gut Ausbaufähig Mangelhaft Rezept bewerten Vielen Dank! Du hast das Rezept bereits bewertet. Abbrechen Bewerten Schließen Melde dich an und bewerte das Rezept. Abbrechen Jetzt anmelden 10 Min. simpel 22.12.2014 1150 kcal
Zutaten für Portionen umrechnen 200 ml Kefir 300 g Mehl, mehr oder weniger Auf die Einkaufsliste setzen
Zubereitung Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten Den Kefir in eine Schüssel füllen. Nach und nach das Mehl einrühren. Einen nicht zu festen Teig kneten. Vor dem weiteren Verarbeiten den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte unter einer Schüssel 30-40 Minuten ruhen lassen. Drucken/PDF Drucken/PDF Teilen Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen Planen Speichern Rezept speichern Speichern Speichern Rezept speichern Speichern Vegetarisch einfach Basisrezepte Mehlspeisen Russland Rezept von Gelöschter Nutzer Weitere Rezepte von Gelöschter Nutzer Mehr Einfacher Reis mit grünen Bohnen Salat aus gebratener Gurke mit Möhren Reis mit Weißkohl Gemüse-Ragout mit Erbsen Gedünsteter Kohl mit Kartoffeln
Kommentare Kommentar schreiben Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen Kommentare werden geladen... {{ dayTwoDigit }}.{{ monthTwoDigit }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} {{ day }}.{{ month }}.{{ year }} {{ hourTwoDigit }}:{{ minuteTwoDigit }} 7wwnqhmpw5 Kommentar löschen Danach rollst du es aus, sticht es im Kreise aus, tust die Füllung rein und kochst es 30.11.2022 12:35 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen KrümmelShila Kommentar löschen Sorry muss mal fragen. Was macht man danach? Lg 16.05.2020 11:53 Antworten Antworten Abbrechen Senden Dein Kommentar wird gespeichert... Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert. Kommentar anzeigen Kommentar anzeigen Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden. Erneut versuchen
Kommentare
Danach rollst du es aus, sticht es im Kreise aus, tust die Füllung rein und kochst es
Sorry muss mal fragen. Was macht man danach? Lg