Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
In einer großen Schüssel die Trockenhefe im warmem Wasser auflösen und für ca. 10 Minuten gehen lassen, bis diese cremig geworden ist.
Den Stevia, das Salz, das Eiklar und das Dinkelmehl in die Hefemischung einrühren. Langsam das Weizenmehl hinzugeben. Gleichzeitig den Teig mit einem Rührgerät bzw. Knethaken sorgfältig vermischen, bis der Teig elastisch und weich ist. Den Teig in eine große Schüssel füllen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ziehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
Nach einer Stunde den Teig nach unten drücken. Die Schüssel wieder bedecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten ziehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
12 Muffinförmchen auf ein Backblech stellen und den Teig mit zwei Löffeln jeweils bis zur Hälfte in die Förmchen füllen. Nicht mehr Teig einfüllen, da der Teig im Ofen noch einmal stark aufgeht. Für ein schöneres Endergebnis den Teig in den Förmchen zu Recht drücken und ggf. etwas Mehl auf die Brötchen streuen. Die Förmchen für etwa 30 Minuten stehen lassen, bis sich der Teig etwas ausgedehnt hat.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Brötchen bei 200 Grad Umluft auf mittlerer Schiene 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen entfernen, abkühlen lassen und verschlossen lagern.
Anmerkung: Je nachdem, wie viel Stevia man für das Rezept verwendet, können die Brötchen entweder süß oder herzhaft sein. Mit etwas mehr Salz anstatt Stevia erhält man normale Vollkornbrötchen. Wer mag, kann auch Rosinen hinzufügen.
Kommentare
Huch, 50 Gramm Stevia... Das scheint mir doch etwas viel... ;) Tippfehler?