Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Falls TK Himbeeren verwendet werden, die Himbeeren einige Stunden vorher in einem Sieb auftauen. Beim Belegen sollten die Beeren vollständig aufgetaut sein.
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig zubereiten und kalt stellen. Falls der Teig zu bröselig wird, einen kleinen Schuss Wasser zugeben. Keine Milch und kein Eiweiß.
Zwölf Törtchenformen mit Öl auspinseln. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und bei 200° Umluft solange backen, bis der Teig oben leicht goldbraun wird. Abkühlen lassen und auf eine Platte stürzen.
Für die Creme alle Zutaten mit einem Schneebesen in einem Topf verrühren. Man beginnt mit Eigelb und Zucker, dann vorsichtig das Mehl und zum Schluss die Milch. Die Vanilleschote mit einem Messer längs halbieren und das Mark herausschaben. Das Mark und die beiden Hälften zugeben. Auf dem Herd erst bei voller Hitze erhitzen und dann bald auf halbe Hitze zurückdrehen. Beständig rühren. Wenn die Creme eindickt, die Vanilleschote herausnehmen. Vom Herd nehmen und weiter rühren.
In lauwarmem Zustand je zwei Esslöffel Creme auf die Törtchen geben.
Die Törtchen mit Himbeeren belegen. Dabei die Beeren einzeln auflegen, eine in der Mitte und die anderen ringförmig drumherum.
Den Tortenguss nach Anleitung auf dem Päckchen zubereiten. Nach dem Aufkochen vom Herd nehmen und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. Wenn der Guss zähflüssig wird, vorsichtig mit einem Löffel den Guss aufbringen. Immer reihum nur je einen Löffel auf jedes Törtchen geben und aus der Mitte heraus beginnen. Je weiter der Guss abkühlt, umso leichter lässt er sich auch auf die außen liegenden Beeren streichen, ohne dass er herunterläuft. Möglichst alle Beeren vollständig mit Guss bedecken, ohne dass etwas herunter läuft.
Kommentare
Sehr sehr fein, locker und fruchtig! LG Juulee