Mirjas vegane Bratensoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt fast wie das Original

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 03.02.2015



Zutaten

für
2 Karotte(n)
2 Zwiebel(n)
¼ Knolle/n Sellerie
3 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Thymian, oder getrockneter
3 EL Olivenöl
1 EL Rübensirup, dunkel
2 EL Mehl
1 TL Hefeextrakt (Marmite)
1 EL Tomatenmark
3 EL Aceto balsamico
1 Liter Gemüsebrühe
½ TL Pfeffer, schwarz
Kräutersalz, zum Abschmecken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zwiebeln, den Sellerie und die Karotten in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Lorbeer und dem Thymian in Olivenöl ca. 15 Min. lang in einem Bräter oder einer großen Pfanne anrösten. Dabei stetig umrühren, damit nichts anbrennt.
Wenn das Gemüse eine schöne braune Farbe angenommen hat, den Zuckerrübensirup und das Mehl hinzugeben und kurz unterrühren. Marmite, Tomatenmark und Balsamico-Essig dazugeben und kurz anrösten lassen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und noch etwa 10 Min. köcheln lassen.

Alles durch ein Sieb oder in die "Flotte Lotte" geben und durchpassieren.
Tipp: Das Gemüse aus dem Sieb nehmen, nachdem die Flüssigkeit abgetropft ist und dann kurz durchpürieren und erneut durch das Sieb geben, dann lässt sich noch mehr aus der Soße rausholen.

Mit Pfeffer und evtl. noch etwas Salz abschmecken.

Dieses Rezept ergibt ca. 0,75 Liter Grundsoße, die natürlich beliebig variiert werden kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tomilho

Ausserordentlich lecker, obwohl ich mangels Verfuegbarkeit von Zueckerruebensirup and Marmite auf braunen Zucker and Sojasosse ausweichen musste. Warnung an andere Spitzklicker, die wie ich glauben, sich das Abseihen sparen zu koennen und einfach alles puerieren wollen: es schmeckt dann zwar immer noch gut, aber ist eher Brei als Sosse. Ich werde mich zukuenftig an die Anleitung im Rezept halten ;-)

10.12.2021 14:49
Antworten
mampfred2

Suuuperlecker und erinnert mich etwas an Sauerbratensauce. Mit etwas Senf, etwas edelsüßem Paprikapulver, bissl geräuchertem Paprikapulver und Sahne abgeschmeckt. Bin glücklich über dieses Rezept.

03.11.2021 21:01
Antworten
Koch_Schoggi

Es ist mir gelungen Ich hatte ein paar braune Champions dazu gebraten gibt eine gewiese Note Dankeschön für die Idee

12.10.2021 13:20
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍡🥙🥩🎂🥖🍻🥕🥒🥂🦐🍭🍻🍋

12.09.2021 07:15
Antworten
hejaro1

Diese Soße würde ich gerne für unseren "neuveganen" ;) Familienteil kochen. Kann man statt Hefeextrakt auch Hefeflocken verwenden? Ansonsten lasse ich das weg, da die Soße offensichtlich auch ohne sehr gut schmeckt:) LG Hejaro

23.05.2021 14:20
Antworten
Kessy_Kaninchen

Kann man diese superleckere Soße auch haltbar machen? Ich mach irgendwie immer zu viel davon

15.07.2017 18:48
Antworten
mirjaplinsky

Einfrieren geht problemlos. Am besten in einem Eiswürfelbehälter, dann kann man die einzelnen Würfel später nach Bedarf zu Gerichten hinzufügen oder die Soße portionsweise verwenden.

16.07.2017 19:56
Antworten
MarionKranz

Das ist mal eine echte gute Soße, ohne künstliche Inhaltsstoffe. Ich habe auch noch den Hefeextrakt weggelassen. Die Soße hat für mein Dafürhalten keinen Geschmacksverstärker nötig. Danke fürs Einstellen.

02.12.2016 10:46
Antworten
morag1978

Superlecker! Gibt es von jetzt an öfter!

11.10.2015 19:51
Antworten
Gratin-Bob

Hi Mirja, danke für Dein Rezept! Nach einigem Suchen nach einer schmackhaften, veganen Soße mit "Sauerbraten-Touch" habe ich mich für Deins entscheiden und war begeistert. Sehr schmackhaft, schöne Farbe (war bei mir deutlich dunkler als auf Deinem Foto) und prima Konsistenz (habe sie noch einen Ticken angedickt mit etwas mehr Mehl). Grüße, Gratin-Bob

11.10.2015 11:10
Antworten