Vorarlberger Sonntagszopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 18.12.2014



Zutaten

für
350 g Dinkelmehl, fein, oder Weizenmehl
20 g Hefe, ca. 1/2 Würfel
1 EL Zucker
50 g Margarine
1 Liter Milch, lauwarm
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
300 g Aprikosenkonfitüre, fein passiert, oder Marillenmarmelade
3 EL Mandelsplitter
1 TL Zimtpulver
1 Prise(n) Nelkenpulver
2 EL Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für den Hefeteig in das Mehl eine Mulde machen, darin Hefe, Zucker und Gewürze geben. Achtung, das Salz sollte nicht direkt auf die Hefe kommen. Darauf handwarme Milch gießen, ca. 15 min gehen lassen und die Eier und die flüssige Butter hinzufügen. Den Teig kräftig rühren und jetzt nochmals zweimal gehen lassen und zusammenschlagen.

Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und mit Zimt, Nelken und Rum geschmeidig rühren.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Tischplatte ca. 1/2 cm dick rechteckig ausrollen. Optisch in 3 Teile teilen und in die Mitte die Marmeladenfüllung streichen. Darauf die Mandelsplitter streuen. Die 2 äußeren Felder schräg in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Und abwechselnd auf den Marmeladenteil legen. So ergibt sich eine Art Zopf.

Den Zopf in eine gefettete Kastenform legen und nochmals gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen und bei 200° C im vorgeheizten Backofen ca. 30 min backen. Nach ca. 25 min Backzeit den Zopf mit Wasser bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die restlichen 5 min der Backzeit die Temperatur auf ca. 230° C erhöhen und immer überprüfen, dass der Zopf nicht zu dunkel wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bahnhof1

danke freut mich, wenn es Euch geschmeckt hat.! danke auch fürs probieren. Gruß bahnhof1

29.01.2018 16:34
Antworten
Steffliesl

Der Teig ließ sich super verarbeiten, und die fein gewürzte Füllung war ein Gedicht! Wird sicherlich bald wieder gebacken...

29.01.2018 16:25
Antworten
bahnhof1

hi, je nach Größe der Eier bis 1/8 Liter verwenden. Gruß

22.03.2015 10:07
Antworten
bahnhof1

Hallo Achtung nicht 1 Liter sondern 1 dl Milch verwenden! Gruß bahnhof1

21.03.2015 11:03
Antworten