Zutaten
für350 g | Dinkelmehl, fein, oder Weizenmehl |
20 g | Hefe, ca. 1/2 Würfel |
1 EL | Zucker |
50 g | Margarine |
1 Liter | Milch, lauwarm |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
300 g | Aprikosenkonfitüre, fein passiert, oder Marillenmarmelade |
3 EL | Mandelsplitter |
1 TL | Zimtpulver |
1 Prise(n) | Nelkenpulver |
2 EL | Rum |
Zubereitung
Für den Hefeteig in das Mehl eine Mulde machen, darin Hefe, Zucker und Gewürze geben. Achtung, das Salz sollte nicht direkt auf die Hefe kommen. Darauf handwarme Milch gießen, ca. 15 min gehen lassen und die Eier und die flüssige Butter hinzufügen. Den Teig kräftig rühren und jetzt nochmals zweimal gehen lassen und zusammenschlagen.
Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und mit Zimt, Nelken und Rum geschmeidig rühren.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Tischplatte ca. 1/2 cm dick rechteckig ausrollen. Optisch in 3 Teile teilen und in die Mitte die Marmeladenfüllung streichen. Darauf die Mandelsplitter streuen. Die 2 äußeren Felder schräg in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Und abwechselnd auf den Marmeladenteil legen. So ergibt sich eine Art Zopf.
Den Zopf in eine gefettete Kastenform legen und nochmals gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen und bei 200° C im vorgeheizten Backofen ca. 30 min backen. Nach ca. 25 min Backzeit den Zopf mit Wasser bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die restlichen 5 min der Backzeit die Temperatur auf ca. 230° C erhöhen und immer überprüfen, dass der Zopf nicht zu dunkel wird.
Für die Füllung die Marmelade leicht erwärmen und mit Zimt, Nelken und Rum geschmeidig rühren.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Tischplatte ca. 1/2 cm dick rechteckig ausrollen. Optisch in 3 Teile teilen und in die Mitte die Marmeladenfüllung streichen. Darauf die Mandelsplitter streuen. Die 2 äußeren Felder schräg in ca. 2cm breite Streifen schneiden. Und abwechselnd auf den Marmeladenteil legen. So ergibt sich eine Art Zopf.
Den Zopf in eine gefettete Kastenform legen und nochmals gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen und bei 200° C im vorgeheizten Backofen ca. 30 min backen. Nach ca. 25 min Backzeit den Zopf mit Wasser bestreichen und mit Zucker bestreuen. Die restlichen 5 min der Backzeit die Temperatur auf ca. 230° C erhöhen und immer überprüfen, dass der Zopf nicht zu dunkel wird.
Kommentare
danke freut mich, wenn es Euch geschmeckt hat.! danke auch fürs probieren. Gruß bahnhof1
Der Teig ließ sich super verarbeiten, und die fein gewürzte Füllung war ein Gedicht! Wird sicherlich bald wieder gebacken...
hi, je nach Größe der Eier bis 1/8 Liter verwenden. Gruß
Hallo Achtung nicht 1 Liter sondern 1 dl Milch verwenden! Gruß bahnhof1