Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Kürbis waschen, Stiel abschneiden und halbieren. Die Kerne und die Fäden herauslöffeln. Eine Hälfte vom Kürbis in Streifen schneiden und dann in kleine Stückchen hacken, die Schale daran lassen, sie ist essbar und schmeckt gut. Die Kartoffeln waschen, wenn man mag, schälen und würfeln. Die Möhren waschen, wenn man mag, schälen und ebenfalls würfeln. Alles in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse grade so bedeckt ist. Nun die Gemüsebrühe, Fenchel- und Kümmelsamen direkt mit dazugeben und etwa 15 Minuten kochen lassen. Wer bei diesen beiden Gewürzen sehr geschmacksempfindlich ist, nimmt jeweils nur einen halben TL!
Nachdem alles weich gekocht ist, pürieren und servieren. Ich persönlich bevorzuge es noch leicht stückig, die Kürbisstücke zergehen butterweich auf der Zunge! Zusatz für Hartgesottene: etwas frischen Ingwer vor dem Servieren hinein reiben!
Fenchel und Kümmel helfen, einen angekratzten Magen zu beruhigen, und der Kürbis macht die Suppe schön cremig, auch ohne Fett. Perfekt für ein paar unangenehme Tage, die man mit Haferschleim und Zwieback im Bett verbringen muss! Geeignet bei Reizdarm, Magen-und Darmgrippe oder auch Diät, vegan.
Kommentare
Hallo, ich habe die Suppe zubereitet... Die Sahne fehlt mir nicht. Aber ich habe etwas Öl zugefügt und eine Zwiebel. Ganz ohne Fett... Und ich habe gem. Kümmel und Fenchel genommen. LG Pralinchen
Wenn Du das gleich mit in die Tags geschrieben hättest, hätte ich die Suppe sicher nicht ausprobiert. Aber letztendlich hat sie mir ja doch geschmeckt. Und Dank des Kümmel habe ich diesmal auch keine Probleme mit Sodbrennen gehabt😉 Also doch alles gut. Ein Foto ist bereits unterwegs. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wieviel Sterne ich geben soll🤔 LG BieneEmsland
Liebe BieneEmsland, das tut mir leid! Ich kann mir gut vorstellen, dass das Rezept nicht wirklich schmeckt, wenn man das Kochen mit "normalen" Zutaten gewohnt ist - dieses Rezept ist ja für Magenkranke oder Reizdarmpatienten gedacht, die das mit der Sahne nicht als Option haben, vielleicht bin ich deswegen einfach einen Geschmack gewöhnt, der aus anderer Sicht fad schmeckt. Danke für deine Rückmeldung!
Heute habe ich Deine Krbissuppe ausprobiert. Genau nach Rezept bin ich allerdings doch enttäuscht. Nachdem ich die Gemüsebrühemenge auf ca. 1 EL erhöht habe und zusätzlich noch einen halben Becher Sahne dazu gegeben habe, hat sie mir endlich geschmeckt. Kümmel mag ich gerne, an dem hat es auch nicht gelegen. Es fehlte einfach der Geschmack. LG BieneEmsland