Weihnachtsbaumplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vegane winterliche "flammende Herzen", zart schmelzend

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 17.12.2014



Zutaten

für
110 g Puderzucker, gesiebt
1 Pck. Vanillezucker, Bio
235 g Margarine, zimmerwarm, vegan
260 g Mehl, gesiebt
60 g Speisestärke, gesiebt
200 g Nougat, dunkel
200 g Zartbitterschokolade, vegan
etwas Lebensmittelfarbe, vegan, grün
n. B. Marmelade, (Johannisbeer-), oder Spekulatiuscreme
n. B. Zuckerstreusel, vegan

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Aus gesiebtem Puderzucker, Bio Vanillezucker und veganer weicher Margarine eine cremige Masse rühren. Mit Hilfe eines Zahnstochers zwei kleine Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzugeben und durch Kneten gleichmäßig verteilen. Nun das gesiebte Mehl und die gesiebte Speisestärke unterkneten, bis ein schöner, weicher, grüner Teig entsteht.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in drei breiter werdenden "flammenförmigen" Schwüngen aufspritzen, so dass eine Baumform entsteht. Danach einen Klecks für den Baumstamm nicht vergessen. Dann das passende gleichgroße Gegenstück aufspritzen. Dabei darauf achten, das Spritzgebäck nicht zu eng zu setzten, da es beim Backen noch etwas aufgeht. Im vorgeheizten Backofen bei 190 ° C ca. 10 Minuten backen.

Die Bäume vom Blech nehmen und erkalten lassen. Dann das Nougat leicht erwärmen, geschmeidig rühren und mit einem Messer auf die Unterseite eines Baumes streichen. Einen zweiten Baum darauf setzten und leicht andrücken.

Nun nach Lust und Laune mit Zartbitterschokolade und Zuckerdekor weihnachtlich verzieren.

Tipp:
Vegane Farben sind sehr farbintensiv, es reichen schon kleinste Mengen!
Anstatt der Nougatfüllung kann man auch Johannisbeermarmelade oder weihnachtliche Spekulatiuscreme verwenden.

Ohne Lebensmittelfarbe kann man sich auch ganz leicht "flammende Herzen" zaubern. Einfach den Klecks für den Baumstamm weg lassen und das Herz zur Hälfte in Zartbitterschokolade tauchen.
Beim Backen dann darauf achten, dass nur der Rand ganz leicht goldbraun wird. Die Mitte sollte hell bleiben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ma-vie-vegan

KLEINE HILFE BEI DER VEGANEN VERZIERUNG: Große Zuckerperlen "FunCakes" Shiny White Zutaten: Zucker, stärke (Weizen, Mais), Glukosesirup, Farbstoffe: E171, Glanzmittel: E903. Kleine Zuckerperlen Biovegan Nonpareilles: Rübenzucker*, Reisvollkornmehl*, Maismehl*, Rohrohrzucker*, natürliche Farbpigmente (Alge, Saflor, Apfel*, Karotte*, Schwarze Johannisbeere*), Meersalz. *aus kontrolliert biologischem Anbau Günthart Back&Decor Zucker-Schrift (braun): Zutaten: Glukosesirup, Wasser, Zucker, Verdickungsmittel: Pektin, Agar-Agar; Säuerungsmittel E 330, Konservierungsmittel E 202, Aroma, Farbstoff: E 150a. oder Günthart Back&Decor Zucker-Schrift (weiß): Zutaten: Glukosesirup, Wasser, Zucker, Verdickungsmittel: Pektin, Agar-Agar; Säuerungsmittel E 330, Konservierungsmittel E 202, Aroma, Farbstoff: E 171. Günthart "Streudeko weisse sterne, gelbe Sterne" Zutaten: Zucker Sterne weiss gelb: Zucker, Reismehl, ERDNUSSÖL teilweise gehärtet, Kartoffelstärke, Aroma, Farbstoff E 101.

15.12.2016 10:42
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo Ani, das freut mich sehr, dass die Weihnachtsbäume geschmeckt haben und gut gelungen sind! Das stimmt "flammende Herzen" sind unglaublich zart aber auch recht süß. Die Idee mit dem Zitronenabrieb im Teig werde ich definitiv dieses Jahr einmal testen. Vielen DANK für den tollen Tipp :-) Man könnte die Plätzchen auch ungefüllt lassen und keine Doppeldeckerplätzchen daraus machen. Danke für Dein nettes Feedback und die gute Bewertung. Schöne Feiertage wünsche ich Dir. GLG Ma vie

15.12.2016 11:14
Antworten
Ani_87

Also ich habe dein Rezept dieses Weihnachten gebacken. Erst einmal vielen Dank dafür. Die Plätzchen waren ein echter hingucker und dass sie vegan sind hat niemand geschmeckt ;-) Die Konsistenz war herrlich. Ich würde das nächste mal trotzdem zwei kleine Änderungen vornehmen, da uns die Plätzchen einfach zu süß waren. Ich dachte da an Zitronenabrieb im Teig und statt der Nougat-Füllung lieber etwas Zartbitter-Schokolade. LG, Ani

26.12.2015 12:02
Antworten
casper-anja

auf der Suche nach veganen Weihnachtskeksen habe ich dein Rezept entdeckt. Das hört sich sehr gut an. Ganz besonders beeindruckt bin ich von deiner liebevollen Gestaltung der Weihnachtsbäumchen. Diese Kekse will ich auch ;) in meiner Weihnachtsbäckerei. Ich werde vom Ergebnis berichten.... LG Anja

18.10.2015 13:07
Antworten
Ma-vie-vegan

Kleiner Tipp: Veganes Nougat (z.B. von der Marke RUF) ist in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden. ....... Vegane Lebensmittelfarbengibt es z.B. von der Marke "Wilton" (Leaf Green/Blattgrün). Wer es allerdings gesünder möchte (ohne Azofarbstoffe), kann z.B. Farben der Marke" Biovegan" (Bio Farbspaß) verwenden....... ;-)

19.12.2014 12:24
Antworten